„Heritage Hopping. Welterbestätten zu Gast in Weißenburg“ wird nach der Sommerpause am 16. Oktober fortgesetzt

Trier ist nicht nur (vermutlich) die älteste Stadt Deutschlands, sondern war zweitweise auch Hauptstadt des glorreichen Römischen Reiches. Im 4. Jahrhundert, als bei uns am Limes schon alle römischen Öllampenlichter gelöscht waren, blühte die Residenzstadt und viele noch heute sichtbaren Römerbauten wurden errichtet. Die berühmte Porta Nigra, das Wahrzeichen der Stadt, stammt allerdings bereits aus dem 2. Jahrhundert existierte also zeitgleich mit dem Kastellort Biriciana, dem heutigen Weißenburg. 

Die beeindruckenden Denkmäler der Moselstadt aus römischer Zeit sowie die sich daraus entwickelten Nachfolgebauten wie der Dom und die Liebfrauenkirche kürte die UNESCO schon 1986 zum Welterbe. Die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) ist in Rheinland-Pfalz für das Management der Welterbestätten zuständig. Dort ist Dr. Karl-Uwe Mahler angestellt, der am Donnerstag, den 16. Oktober um 19:00 Uhr im Söller des Gotischen Rathauses „sein“ Welterbe präsentieren wird. Der Titel seines Vortrags lautet: „Handelsmetropole und Residenzstadt der Kaiser. Das UNESCO-Welterbe römisches Trier“. Neben der Baugeschichte wird Mahler auch von der Aufgabe, die antiken und mittelalterlichen Stätten zu unterhalten, berichten. Das dürfte eine besonders knifflige Angelegenheit sein, schließlich sind Porta Nigra und Co. Teil der öffentlichen Fläche und werden jährlich von Hunderttausenden besucht.

Wie immer in der Reihe „Heritage Hopping. Welterbestätten zu Gast in Weißenburg“ haben die Museen Weißenburg, zu denen auch das Welterbe-Informationszentrum für den bayerischen Limes gehört, einen absoluten Fachmann eingeladen. Ziel ist es jedes Mal, die am Denkmal arbeitenden Personen für einen Vortrag zu gewinnen, so dass Expertenwissen mit Erfahrungen aus der Praxis zusammentrifft. Dr. Karl-Uwe Mahler ist promovierter Archäologe mit Schwerpunkt römische Architektur. Seit 2019 ist er bei der GDKE, genauer gesagt beim Rheinischen Landesmuseum Trier, für die UNESCO-Welterbestätte Trier zuständig. In seinem kostenfreien Vortrag wird er die Zuhörenden am Donnerstag mit nach Augusta Treverorum, der Kaiserstadt der Treverer, entfernen und von römischen Überresten berichten, von denen man in dieser Gegend nur träumen kann.

 

Termin: Donnerstag, 16. Oktober, 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Söller im Gotischen Rathaus

Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

 

Fotos: GDKE, Thomas Zühmer

Logo Fränkisches SeenlandLogo Naturpark AltmühltalLogo Tourismusverband Franken 2024Logo Erlebe.BayernLogo Deutsche Limes-Straße