Die Altstadt beinhaltet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, von bedeutenden Gebäuden bis zu kleinen, wertvollen baulichen Details. Das im Ganzen einheitliche Erscheinungsbild, was uns heute fasziniert und das für unser Bild von der ganzen Stadt Weißenburg i. Bay. prägend ist, ist vorwiegend durch die Verwendung traditioneller Handwerkstechniken und regionaler Baumaterialien bedingt.
Sicherlich ist auch die Altstadt von Weißenburg i. Bay. wie jede Stadt dem ständigen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und architektonischen Wandel unterworfen. Das wird einem sehr stark bewusst, sieht man sich alte Fotographien und Abbildungen an. Trotzdem hat man meist, nicht immer, versucht, sich auch in neuen Epochen mit neuen Bauwerken und Nutzungen behutsam in die bestehende Struktur einzufügen.
In der heutigen Zeit, in der es kaum Grenzen technischer und architektonischer Machbarkeit gibt und in der viele wirtschaftliche Zwänge herrschen, ist es sicherlich eine sehr schwierige Aufgabe, der Verantwortung für die Bewahrung des Stadtbildes gerecht zu werden.
Die Baugestaltungssatzung und der Leitfaden zur Stadtmöblierung sollen Bauberater und Wegweiser sein, welche - auch neuen - baulichen Gestaltungen im Sinne einer Stadtbildbewahrung möglich sind. Sie sollen aber auch zu Mäßigung und Rücksichtnahme im Umgang mit unserer Altstadt mahnen.
Social Media
Weihnachtsstimmung herrscht natürlich noch nicht, aber mit Vorfreude planen wir bereits die "Weißenburger Weihnacht" vom 3. bis 4. Advent.
Nachdem der 4. Adventssonntag auf den Heiligen Abend …
Wir sind bereit! Kommt heute und morgen vorbei. Von 14 - 19 Uhr könnt ihr Spiele testen. #stadtlandspielt2023 #spielecafédergenerationen