Maßnahmen

Länger andauernde Maßnahmen aus dem Bauamt in Weißenburg i. Bay.

Sanierung und Umnutzung der Dörfler-Villa zur Pflegeschule

Die Große Kreisstadt Weißenburg stellt ein weiteres wichtiges Projekt zum Erhalt und zur Stärkung unserer städtischen Infrastruktur vor: die denkmalgeschützte Dörfler-Villa in der Schulhausstraße (Denkmalliste Bayern Nr. D-5-77-177-427), wird nach längerem Leerstand behutsam saniert und für die Pflegeschule der Rummelsberger Diakonie als Ausbildungsstandort instandgesetzt, der ab April 2025 den etwa 80 Schülern zur Verfügung stehen wird.

Maßnahmenkonzept Boden:Ständig

Erste Maßnahmenvorschläge Boden:Ständig des Büros GeoTeam, Bayreuth zur Minimierung künftiger Hochwasser-/ Sturzflutenereignisse im Bereich der Altgemeinde Oberhochstatt.

Kläranlage Weißenburg - Erweiterung der biologischen Reinigungsstufe

Die Stadt Weißenburg hat im Jahr 2022 beschlossen, die vorhandene zweistufige biologische Reinigung durch eine einstufige Belebungsanlage zu ersetzen. Das neue Belebungsbecken mit einem Volumen von 3.500 m³ wird in Einheit mit dem bestehenden Belebungsbecken mit einem Volumen von 1.200 m³ zu einer 2er-Kaskadendenitrifikation ausgebaut

Kläranlage Weißenburg - KLÄFFIZIENTER – Optimierung der katalytischen Direktmethanisierung

Kläranlage Weißenburg - KLÄFFIZIENTER – Optimierung der katalytischen Direktmethanisierung auf Kläranlagen zur Energiespeicherung und Erhöhung der Anlageneffizienz

Teilnahme am Verbundprojekt

Projektkoordination: Friedrich-Alexander-Universität Erlagen-Nürnberg, Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik

Projektteilnehmer:

  • INVENT Umwelt- und Verfahrenstechnik AG, Erlangen
  • Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg
  • Stadtwerke Pfaffenhofen a.d. Ilm
  • Stadtwerke Weißenburg GmbH

Kulturzentrum Karmeliterkirche – Dachstuhlsanierung

Nach Einrüstung der Außenfassaden wurde die Errichtung des Schutzdaches über der vorhandenen Dachdeckung des Kulturzentrums Karmeliterkirche gestartet.

Radverkehrskonzept Stadt Weißenburg i. Bay.

Für das Stadtgebiet einschließlich der Ortsteile wurde ein Radverkehrskonzept erstellt.

Neubau eines Feuerwehrhauses in Oberhochstatt

Der Neubau des Feuerwehrhauses für die Ortsteilwehren Oberhochstatt, Niederhofen, Gänswirtshaus und Kehl wird auf dem noch unbebauten Grundstück Forstweg 18a am südlichen Ortsausgang von Oberhochstatt realisiert.

Erweiterung und Sanierung Kindergarten Oberhochstatt

Nach Übergang der Trägerschaft des Kindergartens im Ortsteil Oberhochstatt von der evang. Kirchengemeinde zur Stadt Weißenburg im Jahr 2022 wurden durch das Stadtbauamt Weißenburg erste Vorüberlegungen zur Sanierung und Erweiterung des bestehenden Kindergartengebäudes erstellt. Unter Einbeziehung des südlich des Kindergartens liegenden städtischen Wohngebäudes konnten die dringend notwendigen Flächen für die Unterbringung einer Kindergarten- und einer Hortgruppe dargestellt werden.

Einsturz der Seeweihermauer

Sanierung der mittelalterlichen Stadtmauer im Bereich Seeweiher.

Logo Fränkisches SeenlandLogo Naturpark AltmühltalLogo Tourismusverband Franken 2024Logo Erlebe.BayernLogo Deutsche Limes-Straße