Seit 01.04.2020 ist das städtische Forstamt für die Jagdausübung auf einer Fläche von rund 1.900 ha im Stadtwald zuständig. Das gewonnene Wildbret wird seit Mai 2020 am Forstamt zum Verkauf an den Endkunden angeboten.
Um den strengen Hygienevorschriften Rechnung zu tragen, wurde eine Wildkammer errichtet, die von der zuständigen Stelle für Lebensmittelüberwachung am Landratsamt abgenommen wurde. So kann das erlegte Wild unter idealen Bedingungen gekühlt und verarbeitet werden.
Der Bau der Wildkammer zur regionalen Vermarktung von Wildfleisch wurde als LEADER-Projekt gefördert.
Das heimische Wildfleisch von Reh und Wildschwein zeichnet sich gegenüber Schlachtvieh durch einen geringeren Fettanteil aus, ist reich an Mineralstoffen, gesund, ökologisch und schmackhaft!
Wildtiere leben in ihrer natürlichen Umgebung. Durch die tägliche Nahrungssuche bildet sich eine gute Muskulatur, die zusammen mit dem hohen Anteil von roten Blutkörperchen für die dunkle Farbe des Wildfleisches sorgt.
Sie werden in Ihrer vertrauten Umgebung erlegt und das Wildbret hat bis zum Kunden keine weiten Transportwege hinter sich.
Die Verfügbarkeit der Wildprodukte ist abhängig von Jagdzeit und Jagderfolg.
Social Media
Die Stadt Weißenburg i.Bay. beabsichtigt zum 1. Mai 2024 die
den Campingplatzes „Am alten Badeweiher“ zu verpachten.
Bewerber werden gebeten sich bis spätestens 31.10.2023 schriftlich bei …
Wer möchte sich für die Weißenburger Jugendlichen einsetzen und in seiner Stadt etwas bewirken?
Am Freitag, den 29.09.23 findet im städt. Wildbadsaal um 19.00 Uhr die …