"Jeder Tropfen zählt“ ab November in Weißenburg

Die Stadt Weißenburg beteiligt sich ab November am Projekt „Jeder Tropfen zählt“.

Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung hat Oberbürgermeister Schröppel mit dem in Thalmässing ansässigen Unternehmen unterzeichnet.

Es handelt sich dabei um die Sammlung von im Privathaushalt genutzten Speiseölen und -fetten aus Topf, Pfanne, Fritteuse, Glas und Dose. Damit werden die privaten wie öffentlichen Kanal- und Abwassersysteme geschützt und gleichzeitig ein wertvoller Rohstoff gewonnen.

Bereits seit Ende 2018 sind Sammelautomaten im Landkreis Roth, aber auch in Erlangen, Fürth und weiteren Städten und Gemeinden der Metropolregion Nürnberg zu finden. Nach der chemiefreien Aufbereitung wird aus den Speiseölen und -fetten der BürgerInnen v.a. Biodiesel mit einer über 90 % besseren CO²-Bilanz als konventioneller Diesel hergestellt. Der Biodiesel landet dann als die gesetzliche, 7%ige Beimischung im Tank jedes Dieselfahrzeugs und der Kreis schließt sich.

Für das Projekt werden im November an jeden Haushalt ein 1,2 Liter fassender Sammelbehälter und ein Informationsflyer verteilt. Die Behälter sind ansprechend gestaltet, wertig und leicht handhabbar, hitzeresistent, haben eine Füllstandanzeige, eine Beschriftung zur Handhabung und sind mit Blindenschrift versehen.

Volle Behälter können an einem der drei bis vier, dauerhaft zugänglichen Sammelautomaten in Weißenburg kostenlos gegen leere, frische Behälter getauscht werden. Dadurch kann Jede(r) Weißenburger/in leicht an diesem nachhaltigen Projekt teilnehmen und mitsammeln. Weitere Informationen zur Sammlung inklusive der Automatenstandorte werden demnächst unter www.weissenburg.de und www.jeder-tropfen-zaehlt.de veröffentlicht

Logo Fränkisches SeenlandLogo Naturpark AltmühltalLogo Tourismusverband FrankenLogo Erlebe.BayernLogo Deutsche Limes-Straße