ILE-Regionen Altmühlfranken
Interkommunale Biodiversitätssicherung Altmühlfranken
Kartierungsarbeiten im Bereich der Altgemeinde Oberhochstatt
Der Erhalt der heimischen Artenvielfalt gehört zu den zentralen Aufgaben der öffentlichen Hand und wird aktiv durch den Freistaat Bayern unterstützt. Im Rahmen der Ländlichen Entwicklung werden im Auftrag der drei ILE-Regionen Altmühltal, Fränkisches Seenland-Hahnenkamm und Rezattal-Jura Kartierungsaufgaben im Bereich der Kommunen Markt Absberg, Alesheim, Markt Heidenheim, Muhr am See, Polsingen sowie der Stadt Weißenburg, Gemarkung Oberhochstatt durchgeführt. Mit diesen Arbeiten wurde PAN Planungsbüro für angewandten Naturschutz GmbH aus München beauftragt.
Ziel dieser Erhebungen/Kartierungen auf kommunalen/gemeindlichen Flächen ab Mitte Mai 2023 ist eine durchgängige Vernetzung wertvoller Lebensräume von Pflanzengesellschaften mit den von ihnen abhängigen Tiergemeinschaften. Dazu werden der Ausgangsbestand erfasst, Maßnahmenvorschläge zur Verbesserung der aktuellen Situation vorgelegt, sowie die Herstellungs- und Pflegekosten abgeleitet.
Auf der Grundlage dieser Erhebungen können die Kommunen/Städte später entscheiden, ob sie diese ökologischen Optimierungsmaßnahmen vornehmen und dafür bereitstehende Förderprogramme in Anspruch nehmen möchten, oder ob sie bereits optimal entwickelte Lebensräume mit einer entsprechenden Gutschrift von sog. „Öko-Punkten“ nutzen möchten. Solche Flächen sind für die Kommunen unverzichtbar, wenn sie bestimmte Entwicklungsvorhaben (Siedlungsentwicklung, Straßentrassen) neu planen wollen, bei denen der ökologische Ausgleich zu den mittlerweile verpflichtenden Nachweisen jedes Bauträgers, also auch der Gemeinden und Städte, zählt.
Kontakt: Auftragnehmer:
ILE-Umsetzungsbegleitung PAN Planungsbüro für den angewandten
c/o FUTOUR Regionalberatung Naturschutz GmbH,
Dieter Popp Beate Jeuther
Vogelherdweg 1, 91729 Haundorf Rosenkavalierplatz 8, 81925 München
dieter.popp@futour.com beate.jeuther@pan-gmbh.com
ILE-Umsetzungsbegleitung
Rezattal-Jura
Ulrich Heiß
Marktplatz 19, 91781 Weißenburg
stadtplanung@weissenburg.de
Social Media
Die Marktmusik startet wieder! Beschwingt über den Samstagsmarkt.
Den Einkaufskorb geschnappt, eine Runde über den Markt drehen und die Einkäufe fürs Wochenende erledigen, vielleicht noch …
Am Sonntag, 21.05.2023 ist der Internationale Museumstag und der bayernweite Heimat.Erlebnistag. Zu diesem Anlass gibt es freien Eintritt in allen musealen Einrichtungen der Stadt Weißenburg …
Ihr wolltet schon immer wissen, wer den Tod im Stück "Der Brandner Kaspar" schminkt? Das machen die Bühnen alles selbst! Swipet, um das Endergebnis zu sehen 😍
Wer Tickets will, sollte sich …