Die städtischen Obstbäume sind, wie im Vorjahr, mit einem gelben Band von den Mitarbeitern des Städtischen Bauhofs markiert worden. Ab sofort können diese von den Bürgerinnen und Bürgern - kostenlos und ohne nochmaliges Nachfragen - für den eigenen Bedarf abgeerntet werden. Dabei soll sich die Ernte auf eine haushaltsübliche Menge beschränken.
Es ist wichtig, die Bäume behutsam zu behandeln und nur Obst zu ernten, das in Reichweite hängt oder vom Boden aufgelesen werden kann. Ausdrücklich wird auf die Sorgfaltspflicht bei der Abernte hingewiesen, damit Beschädigungen jeder Art am Baum vermieden werden (u.a. Bäume nicht mit Leitern, Stangen oder Ähnlichen abernten).
Die Ernte geschieht auf eigene Gefahr. Auf Bodenunebenheiten oder andere mögliche Gefahrenstellen ist beim Betreten der Obstwiese zu achten.
Mit der Aktion „Gelbes Band“ möchte die Stadt wieder dazu beitragen, dass mehr Streuobst verwertet wird und nicht ungenutzt vom Baum fällt und verdirbt.
Social Media
Obstbäume zur Ernte freigegeben
Die städtischen Obstbäume sind, wie im Vorjahr, mit einem gelben Band von den Mitarbeitern des Städtischen Bauhofs markiert worden. Ab sofort können diese von…
Auch die Römer verfügten über Fernwaffen. Die sogenannten 𝘚𝘤𝘰𝘳𝘱𝘪𝘰𝘯𝘦𝘴 waren Torsionsgeschütze, die in schneller Folge Pfeile abschiessen konnten. Bis zu 600m weit…
Kaum ist der Sommer vorbei, beginnt die Stadtverwaltung mit der Planung der Weißenburger Weihnacht 2025.
Vom 3. bis 4. Advent soll auf dem Marktplatz der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt die…