Stadt Weißenburg i.Bay. führt ab Oktober 2025 den digitalen Bauantrag ein

Die Digitalisierung spielt in allen gesellschaftlichen Bereichen eine immer größere Rolle. Auch in der öffentlichen Verwaltung werden zunehmend Leistungen online angeboten. 

Die Große Kreisstadt Weißenburg i.Bay. geht ab 1. Oktober 2025 einen weiteren Schritt in Richtung digitale Verwaltung. Ab diesem Zeitpunkt können Bauanträge bei der Behörde elektronisch eingereicht werden. Die Digitalisierungsmaßnahme ermöglicht es, alle Anträge und Anzeigen nach der Bayerischen Bauordnung und dem Bayerischen Abgrabungsgesetz, also unter anderem Bauanträge, Vorbescheidsanträge, Abbruchanzeigen und Abgrabungsanträge, elektronisch einzureichen.

Der Digitale Bauantrag richtet sich vorrangig an alle Bauvorlageberechtigten, also Architekten, Bauingenieure und Handwerksmeister und wird für das Stadtgebiet Weißenburg direkt bei der zuständigen Großen Kreisstadt Weißenburg i.Bay. eingereicht. Auch die am Computer entworfenen Pläne können unmittelbar dem Online-Antrag angehängt werden. Beim Ausfüllen werden zahlreiche Hilfestellungen gegeben, zum Beispiel auf erforderliche Bauvorlagen hingewiesen. Dadurch werden Bauanträge vollständiger und die Bearbeitung effizienter.

Auch Bayerns Bauminister Christian Bernreiter betont: „Die Digitalisierung ist eine große Chance – für die Bürgerinnen und Bürger genauso wie für die Bauaufsichtsbehörden. Denn Bauanträge können dank des digitalen Verfahrens viel einfacher gestellt und bearbeitet werden. Ich freue mich, dass nun auch die Stadt Weißenburg dazukommt und ab 1. Oktober insgesamt 116 Städte und Landratsämter in Bayern den Digitalen Bauantrag anbieten. Bei sechs weiteren läuft der Probebetrieb. Zusammen sind das bereits über 90 Prozent aller bayerischen Bauaufsichtsbehörden. Die Erfahrungen sind rundum positiv: Monatlich werden in Bayern über den Digitalen Bauantrag mehr als 4.000 Vorgänge eingereicht.“ 

Eine Antragstellung in Papierform ist aber weiterhin möglich. Nachdem die Stadt Weißenburg i.Bay. allerdings auch in Papierform eingereichte Anträge digital weiterbearbeitet, entfallen bei der digitalen Antragseinreichung Scan- und Erfassungsarbeiten, was zu einer Beschleunigung der Verfahrensdauern beitragen kann. Die digitale Einreichung bietet weiterhin den Vorteil, dass eventuell fehlende Unterlagen schnell und medienbruchfrei digital nachgereicht werden können. In der Praxis häufig vorkommendes Drucken bzw. Plotten großflächiger Planunterlagen sowie der Kosten- und Zeitaufwand für einen postalischen Versand entfällt somit. Dies ist sowohl ressourcenschonend als auch kostengünstiger für den Bauherrn bzw. die Entwurfsverfasser. 

Sämtliche Verlinkungen und Informationen zum digitalen Bauantrag können ab dem 01. Oktober 2025 auf der Webseite der Stadt Weißenburg i.Bay. (www.weissenburg.de/bauamt/digitalerbauantrag) aufgerufen werden. Die Stadt Weißenburg i.Bay. begrüßt es ausdrücklich, wenn Bauherrn und Entwurfsverfasser das neue Angebot des Digitalen Bauantrages wahrnehmen.

Logo Fränkisches SeenlandLogo Naturpark AltmühltalLogo Tourismusverband Franken 2024Logo Erlebe.BayernLogo Deutsche Limes-Straße