"Streuobst für Mittelfranken“ ist ein vierjähriges Projekt des Landschaftspflegeverband Mittelfranken e. V. (LPV). Es soll die mittelfränkische Streuobstoffensive, im Rahmen des bayerischen Streuobstpaktes, von 2024 bis 2027 vorantreiben. Das geplante Projektvolumen umfasst rund 1,5 Millionen Euro, die zu 90 Prozent vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und von der Europäischen Union kofinanziert werden. In den Landkreisen Ansbach, Weißenburg-Gunzenhausen, Roth, Fürth und Erlangen-Höchstadt wurden Projektgemeinden ausgewählt. In diesen soll über das bisherige Maß hinaus, die Pflege alter Streuobstbäume, die Pflanzung neuer Obstwiesen und die Stärkung der lokalen Akteur*innen umgesetzt werden. Ein weiterer, wichtiger Baustein des Projekts ist die mittelfrankenweite Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit: Der LPV möchte die Bedeutung der Streuobstwiesen als Hotspot der Artenvielfalt und herausragendes Kulturgut wieder in das Bewusstsein der Menschen vor Ort bringen. Ein entscheidender Schlüssel zum Erhalt unserer Streuobstkultur ist dabei neben der Wertschätzung eine kreative, erneuerte Wissensvermittlung über die Nutzung und Pflege der Obstbestände.
Landschaftspflegeverband Mittelfranken e. V.
Der LPV wurde bereits 1986 gegründet und ist seither ein wichtiger Partner der Kommunen, der Landwirtschaft und des Naturschutzes in Mittelfranken. Seine Vision ist es, Natur-, Landschafts-, Arten und Klimaschutz mit seinen Partnern und den Menschen vor Ort gemeinsam umzusetzen und dabei vielfältige und lebendige Kulturlandschaften zu gestalten. Neben der langjährigen Expertise im Bereich Streuobst organisiert und begleitet er Landschaftspflegemaßnahmen wie beispielsweise die Pflege und Neupflanzungen von Hecken und Bäumen, die ökologische Umgestaltung von Gewässern, die extensive Mahd wichtiger Feuchtwiesen oder die Beweidung von Magerrasen wie auf der Frankenhöhe oder im Altmühltal. Auch Öffentlichkeitsarbeit, Fortbildungen und Umweltbildung sind wichtige Bausteine der Verbandsarbeit.
Mit fast 30 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und über 1700 Mitgliedern ist er einer der größten Landschaftspflegeverbände in Deutschland.
Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage oder auf Instagram:
https://www.lpv-mittelfranken.de/startseite.html
Auskunft erteilt:
Samuel Neudorfer
Telefon 0981 / 46 53 - 3537
neudorfer@lpv-mfr.de
Social Media
In der Kunstschranne Weißenburg findet vom 25.10. bis 02.11.2025 die Jubiläumsausstellung „Der Glücksfall“ anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Malschule Mandl statt. 26…
Beim Teutates!
Er ist endlich da, der 41. Band von Asterix dem Gallier mit seinem Freund Obelix! Dieses Mal erwartet die beiden furchtlosen Krieger ein Abenteuer ganz im Westen des römischen…
Gute Nachrichten für alle Heimspiel-Festival Fans! 🎉
Aktuell kursieren Gerüchte, dass das Heismpiel Festival (Ehemals Waldlicht Festival) im nächsten Jahr nicht stattfinden soll. Aber…