Da die Leuchtmittel für die vorhandene Beleuchtung nicht mehr gehandelt wird, ist ein Austausch der Lampen nötig. Der Fördersatz beträgt 25%.
Vom Stadtbauamt die Kunstschranne nach mehreren Gesichtspunkten untersucht und vorgeschlagen, eine Förderung für die Kunstschranne zu beantragen.
Der Antrag vom März 2020 wurde im Mai 2020 vom Fördergeber genehmigt.
Das Planungsbüro Peter Reindel aus Hattenhof wurde mit der Berechnung beauftragt. Die Ausschreibung und Ausführung wurden vom Bauamt durchgeführt. Die Ausführung erfolgt durch eine ortsansässige Firma. Ebenso wurde ein einheimisches Produkt verwendet.
Die Umsetzungsfrist und die technischen Vorgaben konnten eingehalten werden, sodass alle Beleuchtungsanlagen mittlerweile in Betrieb gehen konnten.
Die Steuerung der Beleuchtung erlaubt nun eine Dreiteilung der zu beleuchtenden Fläche. Somit müssen die nicht benötigten Flächen nicht mit beleuchtet werden. Weiterhin wurden drei Lichtszenarien vorgesehen.
- Veranstaltung / Ausstellung hohe Lichtwerte
- Markt mittlere Lichtwerte
- Party minimale Lichtwerte
Rechnerisch ist eine Einsparung des Energieverbauchs von 77% möglich. Durch die Lichtsteuerung könnte hier ein noch besserer Wert erreicht werden.
Austausch von
- 22 Pendelleuchten
- 3 Wandleuchten
- 8 Akzentleuchten
- 6 Notleuchten
Hersteller: Dotlux GmbH
Baukosten: 36.000€
Social Media
Plastikfrei leben, aber wie? Am 14.10. gibt's einen Vortrag im Söller des Gotischen Rathauses. Veranstalter sind die VHS und der Unverpacktladen. Und zum Vertiefen haben wir die Bücher! …
Weihnachtsstimmung herrscht natürlich noch nicht, aber mit Vorfreude planen wir bereits die "Weißenburger Weihnacht" vom 3. bis 4. Advent.
Nachdem der 4. Adventssonntag auf den Heiligen Abend …