Ausbildungsdauer:
4 Jahre
(Beginn mit einem Sozialpädagogischen Einführungsjahr, darauf folgen 2 vollschulische Jahre. Das vierte und letzte Jahr schießt die Ausbildung mit einem Berufspraktikumsjahr ab.)
Tätigkeiten:
- Aktive Mitarbeit im Gruppenalltag
- Verantwortung für Kleingruppen und einzelne Kinder
- Einbindung in Planung des Bildungsauftrags und Übernahme fester Aufgaben
(je nach Ausbildungsjahr) - Tägliche Körperpflege und Sauberkeitserziehung
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
Berufsschule:
Fachakademie Gunzenhausen
Fachakademie Nürnberg
Fachakademie Eichstätt
Fachakademie Nördlingen
Persönliche Fähigkeiten:
- Freundliches und offenes Auftreten
- Freude an Arbeit mit Kindern und deren weltoffenen und lebensbejahenden Art
- Verantwortungsbewusstsein
- Psychische Stabilität
- Motivation
Ausbildungszyklus:
Jährlich
Hinweis:
Voraussetzung ist der mittlere Schulabschluss
Social Media
Am Donnerstagabend bot uns Dr. Karl Uwe Mahler von der GDKE Rheinland-Pfalz bzw. dem Rheinisches Landesmuseum Trier im Rahmen des Heritage Hoppings einen faszinierenden Einblick in das UNESCO …
In unserer Serie – Römische Feiertage – widmen wir uns heute einem Fest für die Brunnen und Quellen – die Fontinalia. Am 13. Oktober feierten die Römer zu Ehren des Gottes Fons/Fontus.…
In unserer Serie – Römische Feiertage – widmen wir uns heute einem Fest für die Brunnen und Quellen – die Fontinalia. Am 13. Oktober feierten die Römer zu Ehren des Gottes Fons/Fontus.…