Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Tätigkeiten:
- Kontrollieren des Abwasser Zu- und Abflusses
 - Abwasserreinigungsprozesse im Prozessleitsystem überwachen
 - Inspektion, Instandhaltung von Pumpen und Anlagenteilen
 - Überwachung der Schlammbehandlungsanlagen
 - Dokumentation und Kontrolle der Faulgaserzeugung und Stromerzeugung im BHKW
 - Überwachung und Pflege zahlreicher Abwasser Entlastungs- und Behandlungsanlagen
 - Erkennen und Beheben von Störungen
 - Probenahme und Laboranalytik
 - Mikroskopische Untersuchungen
 - Betreuung und Wartung der Onlinemesstechnik
 - Vermittlung grundlegender handwerklicher Fähigkeiten
 - Anwenden und Verstehen naturwissenschaftlicher Grundlagen
 - Erlernen von verschiedenen handwerklichen Fähigkeiten
 - Grundlagen der Elektro und Automatisierungstechnik
 - Anwenden von Arbeitsschutz, Arbeitsrecht und Umweltrecht
 - Datenerfassung und Dokumentation
 - Attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote
 
Berufsschule:
Berufsschule Lauingen an der Donau – Blockform
Persönliche Fähigkeiten:
- Interesse an Biologie und Chemie
 - Handwerkliche Fähigkeiten
 - Technisches Verständnis
 - Lernbereitschaft
 - Eigeninitiative
 - Teamfähigkeit
 

                            
                            
Social Media
Für den Fund des Monats November haben wir auf Objekte zurückgegriffen, deren Verwendung den meisten Betrachtern wohl unbekannt ist – ein Feuerlöscheimer. Bevor berufliche Feuerwehren mit…
Du arbeitest gerne an der frischen Luft, bist handwerklich geschickt und willst unsere Wälder nachhaltig gestalten? Dann beginne ab 1. September 2026 deine Ausbildung zum Forstwirt (m/w/d) bei…