Der weitläufige Stadtwald dient längst nicht nur der Holzproduktion; Waldpädagogik und Umweltbildung, Freizeit und Erholung, Naturschutz und Landschaftspflege, Naturparkangelegenheiten, Jagdbewirtschaftung und diverse weitere Dienstleistungen gehören heute zu den Aufgaben des Forstamts. Das Forstamt präsentiert sich als ein moderner Waldwirtschafts-, Dienstleistungs- und Umweltbetrieb, der einen Stamm erstklassiger Mitarbeiter beschäftigt, permanent Lehrlinge ausbildet und Praktikanten von Universitäten und Fachhochschulen betreut. Der Stadtwald wird nach den Standards der PEFC-Zertifizierung bewirtschaftet.
Forstamt
Die Stadt Weißenburg zählt zu den großen kommunalen Waldbesitzern in Bayern.
Ansprechpartner
Herr Fabian Feuer
09141 907194
09141 907194
Herr Klaus Knaupp
09141 907195
09141 907195
Herr Maximilian Plabst
09141 907192
09141 907192
Frau Ute Jahnel
09141 907191
09141 907191
Social Media
Obstbäume zur Ernte freigegeben
Die städtischen Obstbäume sind, wie im Vorjahr, mit einem gelben Band von den Mitarbeitern des Städtischen Bauhofs markiert worden. Ab sofort können diese von…
Auch die Römer verfügten über Fernwaffen. Die sogenannten 𝘚𝘤𝘰𝘳𝘱𝘪𝘰𝘯𝘦𝘴 waren Torsionsgeschütze, die in schneller Folge Pfeile abschiessen konnten. Bis zu 600m weit…
Kaum ist der Sommer vorbei, beginnt die Stadtverwaltung mit der Planung der Weißenburger Weihnacht 2025.
Vom 3. bis 4. Advent soll auf dem Marktplatz der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt die…