Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Tätigkeiten:
- Begründen und Verjüngen von Waldbeständen
- Schützen von Waldbeständen
- Arbeiten im Jagdbetrieb
- Erhalten, Schützen und Entwickeln besonderer Lebensräume
- Anlegen und Pflegen von Schutz- und Erholungseinrichtungen
- Ernten von Holz und anderen Forsterzeugnissen
- Sortieren und Vermessen von Holz
- Bringen und Lagern von Holz
- Handhaben, Warten und Instandsetzen von Maschinen und Geräten
- Be- und Verarbeiten von Holz und anderen Werkstoffen
Berufsschule:
Berufliches Schulzentrum in Neunburg vorm Wald - Blockschulunterricht
Persönliche Fähigkeiten:
- Naturverbundenheit
- Selbstständigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Körperliche Leistungsfähigkeit
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Verständnis für Biologische Zusammenhänge
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
Ausbildungszyklus:
Jährlich
Social Media
Der Vorverkauf startet am Montag, 1. September 2025! 💚
Tickets für die Bergwaldtheater-Saison 2026 unter www.bergwaldtheater.de |
✨Waldbaden mit @labrassbandaofficial, @oimara_official…
🎪 Zeig dich beim BAYERN 1 & BAYERN 3 Festival in Weißenburg!
Am 12. & 13. September feiern tausende Menschen auf dem Kirchweihplatz – und du kannst mit deiner Bannerwerbung dabei sein!
📍…
Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14.09.2025
Am Sonntag, 14.09.2025 findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ satt.…