Gilt der oft zitierte Grundsatz, dass jede digitale Aufnahme mittels Bildbearbeitung verbessert werden sollte? Oder sprechen wir nur dann von einer realen und authentischen Fotografie, wenn sie nicht am Computer nachbearbeitet wurde? Neun Teilnehmer aus verschiedenen Bildbearbeitungskursen der Volkshochschule Weißenburg haben sich darüber Gedanken gemacht und stellten vom 15. bis 17. Oktober unter dem Titel „Foto im Augen-Blick“ ihre Werke in der KunstSchranne aus.
Ulrich Kaufmann, Stefanie Lüdke, Marc Mülheims, Dr. Bruno Oßmann, Gabriele Prix, Ina und Klaus Rößler sowie Dagmar und Werner Schmidt wollten mit der Ausstellung die Möglichkeit der digitalen Fotografie und auch der digitalen Nachbearbeitung darstellen. Diese Gruppe sieht sich keineswegs als Künstler, sondern als engagierte Hobbyfotografen, die bereit sind neue Techniken auszuprobieren.
Social Media
So langsam können wir uns wieder vom Schnee verabschieden und die Landschaft wird endlich wieder bunt. 🌷☀️
Na, wer erkennt den Turm im Hintergrund?
Lösung: Zu sehen ist ein Teil der …
Sperrung der Holzgasse ab 8. März!
Es wird eine neue Wasserleitung verlegt und die Hausanschlüsse werden erneuert. Die ausführende Baufirma wird sich bemühen, die Zufahrt zum Kindergarten und …
Licht aus - Klimaschutz an!
Am 27.03. um 20.30 Uhr ist #EarthHour. Und die Stadt Weißenburg ist dabei! Dann gilt am Gotischen Rathaus, Neuen Rathaus, Ellinger Tor, Luitpoldbrunnen und …