Die Kinder lernen die Landwirtschaft und Natur auf eine spielerische, sinnliche Weise kennen.
Im Erleben von Tieren und Natur erfahren die Kinder sich und ihre Umwelt unmittelbar.
Die Kinder entwickeln ein Bewusstsein für die Abläufe in der Natur und lernen Verantwortung für sich und ihr Umfeld, sowie ihren Nächsten zu übernehmen.
Die Kinder erfahren Wertschätzung durch ihre aktive Teilnahme an Arbeitsprozessen.
Die Kinder lernen, entdecken, forschen, staunen, füttern, misten aus, buddeln, experimentieren, klettern und erleben Abende am Lagerfeuer.
Unter pädagogischer Anleitung entdecken und erkunden die Kinder den Hof, den Stall und die ländliche Umgebung.
In gezielten Reiteinheiten und -stunden wird das reiterliche Können des einzelnen Kindes geschult und gefördert. Durch das Reiten werden neue Emotionen hervorgerufen, Ängste abgebaut und oft gehen die Kinder hier über ihre eigene Grenze - lernen sich selbst mehr zuzutrauen und werden dadurch widerstandsfähig und selbstbewusster.
- Pferdefreizeiten mit und ohne Übernachtung
- Kindergeburtstage
Social Media
Der Schwerpunkt der nächsten Ausgabe des Magazins Bayerische Archäologie aus dem Verlag Friedrich Pustet Geschichte lautet "Römerzentren Bayerns" und ist ein kleiner Vorgeschmack auf die…
Diese Woche hatten wir Besuch vom Franken Fernsehen. Anlass war die Sonderausstellung 𝑬𝑵𝑻𝑰𝑲𝑬 - Archäologie Rund um Entenhausen, die seit dem 9. August bei uns zu sehen ist.…
#Weißenburger_Kirchweih