- Basissport Reiten
Der Reitunterricht findet in Gruppen von maximal fünf Kindern statt. Die Einheiten umfassen jeweils 90 Minuten. In dieser Zeitspanne ist die Pflege sowie die Vor- und Nachbereitung der Pferde mitinbegriffen und gehören zum festen Bestandteil unseres Unterrichts.
Nach Möglichkeit sind die Kinder in feste Gruppen eingeteilt, eine gemeinschaftliche, freundliche Basis gibt den Kindern Sicherheit im Umgang untereinander und mit dem Pferd.
- Heilpädagogische Förderung am Pferd
Die Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd ist eine weit gefächerte Möglichkeit, über das Medium Pferd durch Bewegung, Spiel und Sport vorwiegend Kinder- und Jugendliche mit z.B. folgenden Auffälligkeiten zu fördern:
Probleme im Sozialverhalten (bsp. aggressives Verhalten, geringes Einfühlungsvermögen)
Konzentrationsstörungen
Verschiedene Formen von Autismus
ADHS/ADS
Geringes Selbstwertgefühl
Schwierigkeiten, sich selbst einzuschätzen
Defizite im sprachlichen, motorischen oder sensomotorischen
Probleme im Schulalltag
Schwierigkeiten, sich in Gruppen zu integrieren
Eltern oder Bezugspersonen, die
• ihre Beziehung positiv miteinander stärken wollen
• eine positive Kommunikation miteinander einüben möchten
Ziele
Die Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd zielt auf die Stärkung und Entfaltung der individuellen und sozialen Kompetenzen ab.
“Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd” (HFP) ist eine ganzheitliche, pädagogische Methode. Es handelt sich dabei um die individuelle und an den Ressourcen orientierte Förderung von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern über das Medium Pferd.
Social Media
... und sei 01.07. ist Sandra Buchholz-Reinberger die Nachfolgerin als Leitung der Stadtbibliothek.
Nach 33 Jahren geht unser Bibliotheksleiter in den Ruhestand. Wir als Team sagen Danke! Danke für Deine Ideen, Dein Engagement, Deinen Humor, Danke für 1000 Dinge für die hier kein Platz mehr …
😍😍 ab Samstag gibt es wieder Musik auf unserem Wochenmarkt 😍😍