Auf kleine Gruppen verteilt, werden die Kinder, unterstützt von den Weißenburger Forstleuten, spielerisch an das Thema "Wald" herangeführt.
Baumteile wie Rindenstücke, Äste, Zweige, Blätter und Waldboden mit all dem Kleingetier, das darin kreucht und fleucht, können mit Mikroskopen und Lupen untersucht und neugierig bestaunt werden. Dazu gibt es die größeren Bewohner des Waldes zu erforschen, die zum Greifen nahe in der „Waldschule“ ausgestellt sind. Der hautnahe Kontakt mit den unterschiedlichen Tierfellen wie Wildschweinschwarte, Rehdecke, Fuchsbalg u. a. sorgt für so manches Staunen. Mit den Besuchen in der Waldschule soll das Interesse der Kinder für Wald, Natur und Umwelt angeregt werden.
Social Media
Nach der Sommerpause geht es im 𝐇𝐞𝐫𝐢𝐭𝐚𝐠𝐞 𝐇𝐨𝐩𝐩𝐢𝐧𝐠 weiter!
Die nächste Deutsche Welterbestätte, die uns in Weißenburg besucht, ist Trier.
Seit 1986…
🎨 Kunst-Wochenende in Weißenburg! 🖼️
Markiert euch den 11. und 12. Oktober 2025 im Kalender, denn es ist Zeit für die 9. Weißenburger Kunsttage! 🤩
Taucht ein in die vielfältige…
Im Oktober zeigen die Museen Weißenburg einen „Fund des Monats“ für Groß und Klein: Römische Spielsteine.
Sich mit Spielen zu beschäftigen ist wohl einer der ältesten Kulturtechniken des…