Führungen in und um Weißenburg
Geschichte in allen Gassen – auf den Spuren von Römern und Ratsherren
Lassen Sie sich entführen in längst vergangene Zeiten: ob in den Römischen Thermen mit Livia, der Frau des Thermenpächters oder der Ratsfrau Preu und ihrer Magd Leni in der historischen Altstadt und dem ReichsstadtMuseum. Bei Kostümführungen plaudern die Damen aus dem Nähkästchen und bringen so dem interessierten Zuhörer ihr bewegtes Leben nahe.
Bis Ende Oktober werden öffentliche Führungen zu und in den Weißenburger Sehenswürdigkeiten angeboten, denen man sich gerne ganz spontan anschließen kann. Wie wäre es mit einer Kutschfahrt durch den Weißenburger Stadtwald? Oder mit einem Blick aus der Türmerstube von St. Andreas über die Dächer der Stadt? Und immer mit dabei ist ein Weißenburger, der gerne über „seine“ Stadt erzählt.
Besonderheiten durch Corona
Bitte beachten Sie die Einschränkungen, die durch die Corona-Pandemie entstehen. Die maximale Gruppengröße beträgt bei öffentlichen Stadtführungen 15 Personen (15 Gäste + 1 Gästeführer). Für bestellte Stadtführungen gilt die reguläre maximale Teilnehmerzahl von 20 Personen. Auf der Wülzburg können nur 15 Personen (15 Gäste + 1 Gästeführer) gleichzeitig geführt werden. Bei Führungen an der frischen Luft muss kein Mundschutz getragen werden, solange der Abstand von 1,5 Metern eingehalten werden kann. In den Weißenburger Museen (RömerMuseum, ReichsstadtMuseum und Römische Thermen) können nur 9 Personen (9 Gäste + 1 Gästeführer) zeitgleich geführt werden. Außerdem besteht während der gesamten Führung in den Museen Mundschutzpflicht, bitte halten Sie sich auch an den gesetzlich geforderten Mindestabstand von 1,5 Meter. Um im Falle einer Infektion mögliche Kontaktpersonen benachrichtigen zu können, müssen wir Ihre Kontaktdaten (Name, Telefonnummer, Anschrift) aufnehmen. Diese werden nach 1 Monat wieder gelöscht. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
25.03.21
Führung in den Römischen Thermen
In den Großen Weißenburger Thermen konnten die Bewohner Biricianas der Körperpflege nachgehen und entspannen. Wie der Besuch einer antiken Badeanlage ablief und was dort alles geboten wurde, erfahren die Teilnehmer bei einer Führung durch einer der am besten erhaltenen römischen Thermen ...
25.03.21
Führung im RömerMuseum
Das im Frühjahr 2017 nach umfassender Sanierung und Neukonzeption wiedereröffnete RömerMuseum mit dem kostenfrei zugänglichen Bayerischen Limes-Informationszentrum beherbergt den berühmten Weißenburger Schatzfund, vermutlich ein in römischer Zeit entwendetes Tempelinventar mit mehr als ...
27.03.21
Führung durch das ReichsstadtMuseum
Eine Führung durch das ReichsstadtMuseum bringt Ihnen das mittelalterliche und das neuzeitliche Weißenburg näher. Vom Ende der Römerzeit bis zum Ende der Reichsstadtära wird die Geschichte Weißenburgs anhand von Urkunden, Alltagsgegenständen und Preziosen der damaligen Zeit anschaulich ...
28.03.21
MuseumsGeplauder reloaded
Seit nun mehr 12 Jahren ist die Magd Leni im Hause Preu angestellt. Kurz vor Lichtmess steht der Gesindewechsel an und Frau Preu muss auch Leni in den Prüfstand nehmen. Was Frau Preu bislang zu Ohren gekommen ist, spricht nicht gerade für ihre Magd. Eigentlich wollte Frau Preu der Leni bei ...
01.04.21
StadtEntdecker
Mit einem Weißenburger durch Weißenburg - auf den Spuren der Ratsherren. Entdecken Sie bei einer geführten Tour den Charme der historischen Altstadt mit seinen barocken Bürgerhäusern, den versteckten Gässchen und Plätzen auf denen sich das mittelalterliche Leben abspielte. Bestaunen Sie ...
05.04.21
Führung in den Römischen Thermen
In den Großen Weißenburger Thermen konnten die Bewohner Biricianas der Körperpflege nachgehen und entspannen. Wie der Besuch einer antiken Badeanlage ablief und was dort alles geboten wurde, erfahren die Teilnehmer bei einer Führung durch einer der am besten erhaltenen römischen Thermen ...
05.04.21
Führung im RömerMuseum
Das im Frühjahr 2017 nach umfassender Sanierung und Neukonzeption wiedereröffnete RömerMuseum mit dem kostenfrei zugänglichen Bayerischen Limes-Informationszentrum beherbergt den berühmten Weißenburger Schatzfund, vermutlich ein in römischer Zeit entwendetes Tempelinventar mit mehr als ...
06.04.21
Führung auf den Andreasturm
Erleben Sie die ehemalige Freie Reichsstadt aus der Vogelperspektive. Mit einem Gästeführer erklimmen Sie das 52 m hohe Wahrzeichen Weißenburgs über 178 Stufen und genießen den Blick über die Dächer und Plätze bis weit ins Land. Erfahren Sie Interessantes zum Turmbau und den Glocken, ...
10.04.21
Geschichte und G´schichten aus Weißenburg
Dieser etwas andere Stadtrundgang erzählt Ihnen nicht nur Geschichtliches aus Weissenburg. Sie erfahren quer durch die Jahrhunderte lustige Begebenheiten, Kriminalfälle und andere Vorkommnisse in einem herrlichen Mix. Dieser kurzweilige, teilweise recht lustige Rundgang eignet sich für ...
11.04.21
Badegeflüster
Beim Schwitzen und Baden, bei der Massage oder der Gymnastik, bei Speis und Trank löst sich die Zunge. Kein Wunder also, dass Livia, die Frau des Thermenpächters, über die Geheimnisse, verborgenen Leiden und heimlichen Gelüste all ihrer Badegäste Bescheid weiß. Sie ist auch bestens über ...
11.04.21
Führung zu den Weißenburger Turmuhrwerken
Lassen Sie sich entführen in die Welt der Weißenburger Turmuhren. Lauschen Sie in Begleitung des passionierten Uhrenliebhabers Siegfried Kunze dem Schnurren, Rattern und Rasseln der Uhrwerke, die er in liebevoller Kleinarbeit restauriert hat. Anschaulich und mit Hingabe erklärt Herr Kunze das ...
15.04.21
StadtEntdecker
Mit einem Weißenburger durch Weißenburg - auf den Spuren der Ratsherren. Entdecken Sie bei einer geführten Tour den Charme der historischen Altstadt mit seinen barocken Bürgerhäusern, den versteckten Gässchen und Plätzen auf denen sich das mittelalterliche Leben abspielte. Bestaunen Sie ...
18.04.21
RömerVisionen
Im Jahre 205 n. Chr. ist in Biriciana, dem römischen Weißenburg, die Welt noch in Ordnung. Das Leben könnte für Mania und Lucius nicht schöner sein: Die Dienstzeit in der römischen Armee neigt sich dem Ende zu, das römische Bürgerrecht für die ganze Familie ist zum Greifen nahe und die ...
20.04.21
"Mit Hilde durch die Altstadt"
Eigentlich sollte das Schweinchen Hilde den hohen Herren in Form eines Schweinebratens serviert werden. Und so stand es nun auf dem Saumarkt zum Verkauf bereit. Doch dann - der Schweinehändler hat kurz nicht aufgepasst - und hopp... Hilde springt mit einem Satz auf und davon. So lebt sie nun ...
23.04.21
Führung auf den Andreasturm
Erleben Sie die ehemalige Freie Reichsstadt aus der Vogelperspektive. Mit einem Gästeführer erklimmen Sie das 52 m hohe Wahrzeichen Weißenburgs über 178 Stufen und genießen den Blick über die Dächer und Plätze bis weit ins Land. Erfahren Sie Interessantes zum Turmbau und den Glocken, ...
23.04.21
StadtGeplauder
"Die Leni und die Preu", rufen die Weißenburger schon wissend, wenn das ungleiche Paar mal wieder die Stadt erkunden geht. Am Zollhäuschen vor dem Ellinger Tor beginnend, führt die Ratsfrau Maria Catharina Preu ihre neue Magd durch die malerische Altstadt. In amüsanten Dialogen geht es um ...
25.04.21
Führung in den Römischen Thermen
In den Großen Weißenburger Thermen konnten die Bewohner Biricianas der Körperpflege nachgehen und entspannen. Wie der Besuch einer antiken Badeanlage ablief und was dort alles geboten wurde, erfahren die Teilnehmer bei einer Führung durch einer der am besten erhaltenen römischen Thermen ...
25.04.21
Versteckte Schönheiten im Naturpark Altmühltal
Wer hat sich schon einmal Zeit genommen, das Dorf an der schwäbischen Rezat zu besuchen? Sehenswerte Jurahäuser, ein kleines Schloss mit Scheunenkirche u.a. Gebäude erzählen von vergangenen Zeiten. Im Wald nahe dem Dorf versteckt sich eine gut erhaltene Sternschanze. Dorthin wandern wir ...
25.04.21
Führung im RömerMuseum
Das im Frühjahr 2017 nach umfassender Sanierung und Neukonzeption wiedereröffnete RömerMuseum mit dem kostenfrei zugänglichen Bayerischen Limes-Informationszentrum beherbergt den berühmten Weißenburger Schatzfund, vermutlich ein in römischer Zeit entwendetes Tempelinventar mit mehr als ...
27.04.21
Führung durch das ReichsstadtMuseum
Eine Führung durch das ReichsstadtMuseum bringt Ihnen das mittelalterliche und das neuzeitliche Weißenburg näher. Vom Ende der Römerzeit bis zum Ende der Reichsstadtära wird die Geschichte Weißenburgs anhand von Urkunden, Alltagsgegenständen und Preziosen der damaligen Zeit anschaulich ...
30.04.21
Geschichte und G´schichten aus Weißenburg
Dieser etwas andere Stadtrundgang erzählt Ihnen nicht nur Geschichtliches aus Weissenburg. Sie erfahren quer durch die Jahrhunderte lustige Begebenheiten, Kriminalfälle und andere Vorkommnisse in einem herrlichen Mix. Dieser kurzweilige, teilweise recht lustige Rundgang eignet sich für ...
01.05.21
Führung durch die Hohenzollernfestung Wülzburg
Hoch über Weißenburg thront die Wülzburg - eine der am besten erhaltenen Renaissancefestungen im deutschen Sprachraum. Erkunden Sie die Mauern des mächtigen fünfeckigen Baus und erklimmen Sie die Bastionen. Werfen Sie einen Blick in den 143 m tiefen, von Hand gegrabenen Brunnen und steigen ...
01.05.21
Radltour ins romantische Schambachtal
Vom Römerkastell in Weißenburg geht es mit dem Rad ins Dörfchen Graben. Unterwegs sind die Reste des mittelalterlichen Karlsgrabens zu besichtigen bevor wir in der Natur-Oase am "Auen-Erlebnis-Pfad" rasten. Von Graben aus radeln wir weiter ins romantische Schambachtal. Auf stillen Wegen ...
01.05.21
StadtEntdecker
Mit einem Weißenburger durch Weißenburg - auf den Spuren der Ratsherren. Entdecken Sie bei einer geführten Tour den Charme der historischen Altstadt mit seinen barocken Bürgerhäusern, den versteckten Gässchen und Plätzen auf denen sich das mittelalterliche Leben abspielte. Bestaunen Sie ...