in einer Zeit, in der Lesekompetenz sich immer mehr als eine der Schlüsselqualifikationen herausstellt, möchten wir Sie mit unseren Angeboten dabei unterstützen, Kindern den Zugang zu Büchern zu erleichtern.
Unser Ziel ist es, im Rahmen einer spielerischen Führung den Kindern wesentliche Aspekte der Bibliotheksbenutzung zu vermitteln. Wir wünschen uns nach Möglichkeit den Besuch der Bibliothek in jeder Klassenstufe und bieten deshalb auch zu den 4 Jahrgangsstufen der Grundschule verschiedene Führungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten an.
1. Klasse: Die Bücherei entdecken
Begrüßung: Was ist eine Bibliothek? Was brauche ich zum Ausleihen? Wie funktioniert die Ausleihe?
Kurzer Rundgang: Für Kinder wichtige Orte in der Bücherei: Erstes Lesealter, Sachbücher, Spiele, DVDs, und CDs.
Zeit zum Stöbern
Bilderbuchkino: Pippilothek??? Eine Bibliothek wirkt Wunder.
2. Klasse: Spannende Bücher entdecken
Handelt es sich um den ersten Besuch in der Bücherei, gilt das gleiche Konzept wie für die 1. Klasse. Beim zweiten Besuch ändern sich die folgenden Programmpunkte:
Begrüßung: Wo finde ich Medien für mein Alter? Wie sind diese in der Bibliothek sortiert? Was ist ein Autor? Buchtipps.
Reparaturvorführung: Buchreparatur in der Stadtbibliothek
Zeit zum Stöbern
Bilderbuchkino: Jim Knopf und die Spuren im Dschungel
3. Klasse: Märchen
Begrüßung: Was bedeuten die Aufkleber auf den Büchern? Wo sind Märchenbücher zu finden? Welche Märchen kennt ihr (Quiz)? Was ist das Besondere an Märchen
Begrüßung: Wie sind die Sachbücher sortiert? Welche Themen sind für mich wichtig, z. B. für ein Referat? Wo finde ich die Bücher der Bücherei im Internet (Vorstellung Online-Katalog)?
Themenkisten bieten unterrichtsbegleitende Medien, mit denen die Schüler den Lernstoff noch einmal vertiefen können. Aus unserem umfangreichen Angebot, vor allem an Jugendsachbüchern, stellen wir Ihnen gerne Kisten zusammen, die neben Büchern auch Hörbuch-CDs enthalten können. Eine Ausleihliste legen wir bei.
Wenn Sie an einer Themenkiste Interesse haben, nehmen Sie bitte rechtzeitig Kontakt mit uns auf, da Themen wie "Wald" oder "Römer" stark nachgefragt werden.
Wenn Ihre Schule/Ihr Kindergarten nicht in städtischer Trägerschaft ist, fallen zusätzliche Kosten an.
Bilderbuchkino
Schulklassen sind herzlich eingeladen sich auch außerhalb von Führungen Bilderbuchkinos zu besonderen Anlässen (z. B. Weihnachten, Ostern, Fasching, Ferienbeginn,...) in den Räumen der Bibliothek anzusehen.
Interesse geweckt?
Wenn Sie an einem unserer Angebote Interesse haben, nehmen Sie bitte telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns auf.
Social Media
Seit Freitag den 21. November läuft die neue Sonderausstellung 𝗚𝗹𝗮𝗱𝗶𝗮𝘁𝗼𝗿𝗲𝗻 - 𝗛𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻 𝗱𝗲𝘀 𝗞𝗼𝗹𝗹𝗼𝘀𝘀𝗲𝘂𝗺𝘀 in…
In drei Wochen ist es endlich soweit: Die Weißenburger Weihnacht 2025 wird am 12.12. um 18.30 Uhr feierlich mit dem Christkindprolog eröffnet. Auch dieses Jahr gibt es wieder ein…
Es ist wieder soweit: Am 2.12. startet unsere Eihnachtsschmuck-Tauschbörse. Ihr könnt ab 25.11. schon mal etwas bringen und die Woche drauf dann loslegen... #tauschenstattwegwerfen…