in einer Zeit, in der Lesekompetenz sich immer mehr als eine der Schlüsselqualifikationen herausstellt, möchten wir Sie mit unseren Angeboten dabei unterstützen, Kindern den Zugang zu Büchern zu erleichtern.
Unser Ziel ist es, im Rahmen einer spielerischen Führung mit Hilfe neu entwickelter Materialien den Kindern wesentliche Aspekte der Bibliotheksbenutzung zu vermitteln, ohne dabei den Spaß zu kurz kommen zu lassen. Wir wünschen uns nach Möglichkeit den Besuch der Bibliothek in jeder Klassenstufe und bieten deshalb auch zu den 4 Jahrgangsstufen der Grundschule verschiedene Führungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten an.
1. Klasse: Der erste Eindruck
Begrüßung an der Theke: Arbeitsweise des Computers, Anmeldung, Ausleihe, Rückgabe
Kurzer Rundgang: für Kinder wichtige Orte in der Bücherei, Spiele, CDs, Sachbücher, erzählende Bücher
Verabschiedung: Ausgabe der besonders gestalteten Materialien für Kinder zur Anmeldung und Büchereibenutzung
2. Klasse: Das Alphabet
Handelt es sich um den ersten Besuch in der Bücherei, gilt das gleiche Konzept wie für die 1. Klasse. Beim zweiten Besuch ändern sich die folgenden Programmpunkte:
Das Alphabet: Welche Schrift stammt aus welchem Land? Wobei hilft das Alphabet in der Bücherei? Wie können wir Bücher im Regal ordnen?
3. Klasse: Schwerpunkt Märchen
Gespräch über Märchen: Entstehung, Merkmale, Präsentation
Märchenspiel
Vorlesestück
Märchen-Bilderbuchkino
4. Klasse: Sprachspielereien
Die Systematik: Wie ordnen wir Themengebiete?
Buchtechnik: Was unterscheidet ein Büchereibuch von meinen Büchern zu Hause? (Folie / Buchetikett / Inventarisierung / Signatur / Interessenaufkleber)
Sprachspiele
Bilderbuchkino
Sie sollten für eine Führung eine Doppelstunde einplanen. Da wir diese Führungen nur außerhalb der regulären Öffnungszeiten durchführen können, bitten wir um rechtzeitige Terminabsprache unter der Telefonnummer 09141/907-525
Themenkisten
Themenkisten bieten unterrichtsbegleitende Medien, mit denen die Schüler den Lernstoff noch einmal vertiefen können. Aus unserem umfangreichen Angebot, vor allem an Jugendsachbüchern, stellen wir Ihnen gerne Kisten zusammen, die neben Büchern auch Hörbuch-CDs enthalten können. Eine Ausleihliste legen wir bei.
Wenn Sie an einer Themenkiste Interesse haben, nehmen Sie bitte rechtzeitig Kontakt mit uns auf, da Themen wie "Wald" oder "Römer" stark nachgefragt werden.
Wenn Ihre Schule/Ihr Kindergarten nicht in städtischer Trägerschaft ist, fallen zusätzliche Kosten an.
Bilderbuchkino
Schulklassen sind herzlich eingeladen sich auch außerhalb von Führungen Bilderbuchkinos zu besonderen Anlässen (z. B. Weihnachten, Ostern, Fasching, Ferienbeginn,...) in den Räumen der Bibliothek anzusehen.
Lesenacht
Wenn Sie eine Lesenacht in Ihrer Schule planen, tragen wir mit einem individuell abgestimmten Programm von maximal 2 Stunden gerne zum Gelingen bei. Bitte berücksichtigen Sie, dass es in der Bibliothek keine Übernachtungsmöglichkeiten gibt.
Frau Dipl.-Bibl. Ute Paprotny 09141 907952
Interesse geweckt?
Wenn Sie an einem unserer Angebote Interesse haben, nehmen Sie bitte telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns auf.
Social Media
... und sei 01.07. ist Sandra Buchholz-Reinberger die Nachfolgerin als Leitung der Stadtbibliothek.
Nach 33 Jahren geht unser Bibliotheksleiter in den Ruhestand. Wir als Team sagen Danke! Danke für Deine Ideen, Dein Engagement, Deinen Humor, Danke für 1000 Dinge für die hier kein Platz mehr …
😍😍 ab Samstag gibt es wieder Musik auf unserem Wochenmarkt 😍😍