Der Ortsteil Hagenbuch (420 m ü. NN) im Norden Weißenburgs wurde am 1. Mai 1978 von der Gemeinde Weiboldshausen abgetrennt und der Stadt Weißenburg eingegliedert. Heute leben 350 Einwohner in Hagenbuch (Stand: 31.12.2016).
Der Siedlungsname deutet sich als „eingefriedete Rodungssiedlung". Früher war die 1248 erstmals erwähnte Siedlung Hagenbuch durch den Rohrbach von der Stadt getrennt, inzwischen hat die Umgehungsstraße diese Trennfunktion übernommen.
Neben dem ursprünglichen Kern, den beiden Bauernhöfen im Nordosten, bildete sich Hagenbuch nach dem Zweiten Weltkrieg zur Weißenburger Stadtrandsiedlung ohne öffentliche Einrichtungen aus. Kirchlich gehört Hagenbuch noch immer zu Weiboldshausen.
In den Jahren 1964/65 wurden Bebauungspläne für die „Bösbachsiedlung" aufgestellt. Es entstand ein reines Wohngebiet mit offener Bauweise.
Social Media
Bei einer Dreitage-Inzidenz über 200 werden wir wieder schließen und auf Abholservice umstellen.
Schon mal zur Vorwarnung!
Onlinebeteiligung zum Radfahrkonzept www.radverkehr-weissenburg.de bis 25. April verlängert.
Rund 90 Meldungen sind bereits eingegangen. Durch eine hohe Beteiligung steigt auch die Gewichtung …
Entweder ONLINE registrieren oder einfach vorbeikommen ☝️👍🙏
TEILEN erwünscht.
#stadtmarketingweißenburg