Maßnahmenbeschreibung „Wandererpavillon mit Ortstafel und Umfeldgestaltung“ in Heuberg, DE-Verfahren Haardt-Heuberg
Fl.-Nr.: 878, Gemarkung Suffersheim-Heuberg
Für das 2018 angeordnete Dorferneuerungsverfahren Haardt und Heuberg wurden die ortsräumlichen/ortsplanerischen Fachplanungen durch das Amt für ländliche Entwicklung Mittelfranken (ALE) und die Stadt Weißenburg i. Bay. im Jahre 2020 fast umfänglich abgeschlossen.
Als erste kleinere Maßnahme im Rodungsdorf Heuberg ist am östlichen Ortseingang von Suffersheim herkommend die Neuerrichtung eines hölzernen Wandererpavillons.
Dieser wurde im mittleren Bereich des Flurstücks 878 als Zentralgebäude, ähnlich der Gartenlauben/Gartenpavillons der Jahrhundertwende errichtet.
Die Zuwegung wurde versickerungsfähig dem umliegenden Trockenrasen angepasst als Schotterrasenfläche ausgeführt. Die Innenfläche mit Kleinsteingranit gepflastert wurde mit Eckbank und Tisch versehen um eine möglichst gute/hohe Aufenthaltsqualität zu erreichen.
Eingedeckt wurde das innen konstruktiv-holzsichtige Zeltdach mit Biberschwanzziegeln, bekrönt von einer handwerklich hergestellten Wetterfahne aus Kupferblech.
Die Umfassungsflächen wurden mit einer Boden-Deckelschalung versehen und das gesamte Holztragwerk lediglich mit Leinöl imprägniert, sodass nun der Pavillon langsam vergraut und sich dem Landschaftsbild auf der Jurahochfläche noch besser anpasst.
Abgerundet wird der Pavillon im Inneren noch mit einer geschichtlichen Ortstafel zur Entstehung und den Charakteristika des Weilers Heuberg.
Im Außenbereich wurde eine Wildheckenabpflanzung zum sog. „Etterweg“ hin als Ortsrandeingrünung vorgenommen. Zudem wurden flankierend zu bestehenden Altbäumen am südöstlichen Ortseingang neue, standortgerechte, heimische Obstbäume und ein Walnussbaum (gegenüber steht ein Altbaum – späterer Baumtorcharakter) gepflanzt.
Durch die nunmehr nur noch einmalige Mahd mit Abnahme des Mahdgutes am Straßenbegleitgrün entsteht dort die kommenden Jahre auch eine abgemagerte Blühstruktur die sich aber autochthon entwickeln soll.
Social Media
Seit Freitag den 21. November läuft die neue Sonderausstellung 𝗚𝗹𝗮𝗱𝗶𝗮𝘁𝗼𝗿𝗲𝗻 - 𝗛𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻 𝗱𝗲𝘀 𝗞𝗼𝗹𝗹𝗼𝘀𝘀𝗲𝘂𝗺𝘀 in…
In drei Wochen ist es endlich soweit: Die Weißenburger Weihnacht 2025 wird am 12.12. um 18.30 Uhr feierlich mit dem Christkindprolog eröffnet. Auch dieses Jahr gibt es wieder ein…
Es ist wieder soweit: Am 2.12. startet unsere Eihnachtsschmuck-Tauschbörse. Ihr könnt ab 25.11. schon mal etwas bringen und die Woche drauf dann loslegen... #tauschenstattwegwerfen…