Die Schirmherrschaft übernahm heuer für den Projektabend des Kolping-Bildungszentrum Weißenburg der Landrat Franz Xaver Uhl. Landratstellvertreter Peter Krauß hob in seiner Begrüßung die vielfältigen Tätigkeiten des Kolping-Bildungswerkes in der Region hervor. Einrichtungsleiter Ralf Schmidt informierte die Gäste über die berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen, die im Auftrag der Agentur für Arbeit durchgeführt werden. Darüber hinaus finden Trainingsmaßnahmen für die Agentur und Arge Weißenburg-Gunzenhausen ebenso statt wie Integrationskurse im Auftrag des Bundesamtes für Migration. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Angebote an Offenen Ganztagsschulen in Weißenburg, Treuchtlingen und Pleinfeld. Schüler- und Teilnehmergruppen aus diesen unterschiedlichen Tätgikeitsfeldern des Kolping-Bildungswerkes boten den Gästen mit viel Spaß und Humor ihre künstlerischen Darbietungen.
Die Gruppe des Weißenburger Gymnasiums zeigte mit ihrem Theaterstück „Hanisauland“ beispielsweise, dass sich die Jugendlichen mit gesellschaftskritischen und politischen Fragestellungen auseinander setzen. Am besten gefiel der Jury der Videofilm „Colourful Hands“, den die Teilnehmer der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen in Roth produziert hatten. Darin verwandelten sich Hände in Personen und Tiere, die einzeln und gemeinsam agierten. Die Auszeichnungen der Beiträge übernahmen Landrat und Uhl und die Vorsitzende des Kolping-Bildungswerkes, Rita Böhm. „Die Vielfalt der Beiträge hat mich überrascht und freut mich sehr“, so die stellvertretende Eichstätter Landrätin. Kolping-Diözesanpräses Msgr. Dr. Killermann machte im Gespräch deutlich, dass der Leitfaden des Josefstages: „Christ sein – Brücken bauen – Zukunftsperspektiven eröffnen“ an diesem Abend gut sichtbar wurde.
Die Mitwirkenden und Gäste des Projektabends wurden von der Ausbildungsrichtung „Hotel und Gaststätten“ köstlich bewirtet und konnten in Gesprächen, bei der Besichtigung einer Ausstellung zum Josefstag oder beim Kauf von nützlichen und schönen Dingen, die in den Kolping-Werkstätten hergestellt wurden, den Projektabend zum Josefstag ausklingen lassen. Der beim Verkauf erzielte Erlös geht zu hundert Prozent an den Verein Kinderschicksale Mittelfranken.
Veröffentlicht: 07.04.2010 |Ewald Kommer
Social Media
🎨 Kunst-Wochenende in Weißenburg! 🖼️
Markiert euch den 11. und 12. Oktober 2025 im Kalender, denn es ist Zeit für die 9. Weißenburger Kunsttage! 🤩
Taucht ein in die vielfältige…
Im Oktober zeigen die Museen Weißenburg einen „Fund des Monats“ für Groß und Klein: Römische Spielsteine.
Sich mit Spielen zu beschäftigen ist wohl einer der ältesten Kulturtechniken des…
Obstbäume zur Ernte freigegeben
Die städtischen Obstbäume sind, wie im Vorjahr, mit einem gelben Band von den Mitarbeitern des Städtischen Bauhofs markiert worden. Ab sofort können diese von…