VITA von Susanne Heinrich
Dahlienstr. 18, 91154 Roth/ Bernlohe
Geboren wurde ich am 02. Juni 1956,
also im Jahr des FeuerAffen, in Herzogenaurach (jedermann bekannt durch adidas). Ab meinem ersten Lebensjahr aufgewachsen und zur Schule gegangen in Georgensgmünd. Trotz meiner Supernoten weigerte ich mich auf das Gymnasium zu gehen und wurde nach dem Quali von meinem Vater angehalten, die Damenschneiderlehre zu besuchen, welche ich mit Bestnote abschloss.
Er wollte mir noch die Gesellenzeit aufs Auge drücken, doch ich absolvierte lieber ein Modegrafikstudium in München mit abschließendem Diplom. Auf Grund meiner sehr guten zeichnerischen Fähigkeiten wurde ich einer renommierten Werbeagentur in Grünwald empfohlen. Dort hielt ich es keine zehn Monate aus, weil mir nach dem Tod meines Vaters im April 1980 dieses Werbegetue völlig sinnlos vorkam. Nach einer kurzen Auszeit arbeitete ich dann wieder bei einer kleinen Werbeagentur nahe München. Diesmal als freie Mitarbeiterin.
Ich lernte meinen Mann kennen, heiratete und im Juni 1983 erblickte meine Tochter Katrin das Licht der Welt. Ein paar Jahre später die Scheidung, neuer Partner (nicht Scheidungsgrund) und im März 1989 zwängte sich mein Sohn Paul durch den engen Geburtskanal.
Danach arbeitete ich nur noch frei als Grafikerin und Illustratorin für Verlage und Agenturen. Ich zog zurück nach Mittelfranken und fing an verstärkt künstlerisch zu arbeiten. Ab 1998 verschlug es mich nochmals für knapp drei Jahre nach München, um Anfang 2001 dann endgültig wieder in Mittelfranken zu landen. Mittlerweile bin ich über dreißigmal umgezogen, habe mich dann bis auf gelegentliche Illustrationen gänzlich der Kunst verschrieben und bin seit 2010 hier in Bernlohe bei Roth sesshaft geworden.
Kontakt
Atelier EigenSinnlich
Susanne Heinrich
Dahlienstraße 18
91154 Bernlohe
Tel.: 09172/666748
Social Media
🎨 Kunst-Wochenende in Weißenburg! 🖼️
Markiert euch den 11. und 12. Oktober 2025 im Kalender, denn es ist Zeit für die 9. Weißenburger Kunsttage! 🤩
Taucht ein in die vielfältige…
Im Oktober zeigen die Museen Weißenburg einen „Fund des Monats“ für Groß und Klein: Römische Spielsteine.
Sich mit Spielen zu beschäftigen ist wohl einer der ältesten Kulturtechniken des…
Obstbäume zur Ernte freigegeben
Die städtischen Obstbäume sind, wie im Vorjahr, mit einem gelben Band von den Mitarbeitern des Städtischen Bauhofs markiert worden. Ab sofort können diese von…