Vita Andreas Hella
Geboren: 1959 in Duisburg / Jugend und schulische Ausbildung in Bochum, Essen, Uentrop(Hamm) und Freiburg 1978-1985 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe bei Prof. von Hancke und Antes seither freischaffender Künstler mit Atelier in Wörth a.Rh. in den Bereichen Zeichnung, Malerei, Wandmalerei und Objektebau
2005 Gründung Kunstverein Wörth e.V. / künstler. Berater
Seit 2006 stellv. Vorstand
Seit 2012 Dozent für Kunstprojekte CJD Wörth/ Maximiliansau
Seit 2012 laufendes künstler. Großprojekt „Open-Air-Galerie Wörth“(Öffentliche Wandgestaltungen)
Ausstellungen
Seit 1986 zahlreiche Einzelausstellungen: u .a. in Pforzheim, Nürnberg, Frankfurt, Wörth, Hagenbach, Ulm, Düsseldorf, Freiburg, Lingenfeld, Bad Bergzabern, Neustadt , Dahn, Rheinzabern Ausstellungsbeteiligungen: Erlangen, Karlsruhe, Wörth, Bad Bergzabern, Bad Kreuznach, Annweiler, Calw, Münster, Bochum, Offenbach, Rotterdam(NL), Berlin, Riegel, Mainz, Ludwigshafen, Grötzingen, Baden-Baden, Nationalmuseum Ghana, Gorgonzola(IT), Leipzig, München, Wiesbaden, Pulheim/Köln, Revierkunst Dortmund
Kunst am Bau:
- Städt. Bäderpark Herzogenaurach 1989
- Linkenheim, Wandgemälde 2014
- Hochstetten, Wandgemälde 2014
- Brunnenskulptur der Stadt Wörth, Landesgartenschau Landau 2015
- Vertretung der Stadt Wörth auf der Landesgartenschau Landau (Kunst auf der Landesgartenschau 2015 / Brunnenobjekt)
- Renningen, Forschungszentrale BOSCH, Gestaltung Großbrunnen 2015
Öffentliche Ankäufe der Stadt Hagenbach, Dt. Telekom und Stadt Annweiler
Preise:
- Publikumspreis für Zeichnung Rosenheim
- Museum Offenbach 2009
- Erster Preis Josef-David-Stiftung Bad Bergzabern 2009
- Sonderpreis für Zeichnung Stadt Annweiler 2009
- Erster Preis der Stadt Annweiler „Kunstmeile“ 2012
- Dritter Preis Heinrich-von-Zügel-Förderpreis Stadt Wörth 2015
Social Media
Am Donnerstagabend bot uns Dr. Karl Uwe Mahler von der GDKE Rheinland-Pfalz bzw. dem Rheinisches Landesmuseum Trier im Rahmen des Heritage Hoppings einen faszinierenden Einblick in das UNESCO …
In unserer Serie – Römische Feiertage – widmen wir uns heute einem Fest für die Brunnen und Quellen – die Fontinalia. Am 13. Oktober feierten die Römer zu Ehren des Gottes Fons/Fontus.…
In unserer Serie – Römische Feiertage – widmen wir uns heute einem Fest für die Brunnen und Quellen – die Fontinalia. Am 13. Oktober feierten die Römer zu Ehren des Gottes Fons/Fontus.…