9. Weißenburger KunstTage

11. und 12. Oktober 2025

Die Stadt Weißenburg veranstaltet am 11. und 12.10.2025 zum neunten Mal zusammen mit Künstlerinnen und Künstlern aus unserer Umgebung die Weißenburger Kunsttage. In diesem Jahr gibt es in der Innenstadt und auch im Schulzentrum in verschiedenen Räumlichkeiten viel Kunst zu besichtigen. Es darf auch in Örtlichkeiten geblickt werden, die sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind.

Die Kreativität der Künstlerinnen und Künstler wird auch dieses Mal dafür sorgen, dass es wieder viel Neues zu entdecken gibt. Die Besucher sind bei einem Rundgang durch die Stadt eingeladen, in die facettenreiche Kunstszene der Region einzutauchen.

Musikdarbietungen und Tanzeinlagen runden das Programm in der Weißenburger Altstadt ab.

Die Kunstschranne, in der sich jede Künstlerin und jeder Künstler mit einem Werk präsentiert, dient als Orientierungshilfe und zentrale Anlaufstelle für die Besucher.

Die Kunsttage finden am Samstag und Sonntag jeweils von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt.

Plakat Kunsttage 2025

Downloads

Plakat KunstTage 2025

Pressespiegel

Die Kunstschranne

Besonderer Ausstellungsort im Herzen der Altstadt mit langer Geschichte

Der Platz "An der Schranne" entstand um die damalige Urpfarrei St. Martin, die um 700 entstanden sein dürfte. In der Reformation 1534 profaniert, diente sie als Lager- und Verkaufsstelle für Getreide und Mehl, bis sie 1863 abgebrochen und durch einen Neubau nach Plänen des Architekten Eduard Bürklein in historisierender Form ersetzt wurde. Diese Getreideschranne wurde ab 1925 als Feuerwehrhaus genutzt. In den Jahren 1990/91 wurde die Schranne restauriert und von störenden Einbauten befreit.

Heute ist sie als "Kunstschranne" ein beliebter Ausstellungsort für Kunst aller Art. Künstler finden hier einen passenden Rahmen ihre Werke ansprechend zu präsentieren.

Anfahrt

So finden Sie die Kunstschranne.

Als kostenlose Parkmöglichkeit steht der Parkplatz "Am Seeweiher" zur Verfügung.
Folgen Sie anschließend der Ausschilderung.

Ansprechpartner

Frau Andrea Persch
09141 907123
Frau Helga Riehl
09141 907125
Logo Fränkisches SeenlandLogo Naturpark AltmühltalLogo Tourismusverband Franken 2024Logo Erlebe.BayernLogo Deutsche Limes-Straße