Der Platz "An der Schranne" entstand um die damalige Urpfarrei St. Martin, die um 700 entstanden sein dürfte. In der Reformation 1534 profaniert, diente sie als Lager- und Verkaufsstelle für Getreide und Mehl, bis sie 1863 abgebrochen und durch einen Neubau nach Plänen des Architekten Eduard Bürklein in historisierender Form ersetzt wurde. Diese Getreideschranne wurde ab 1925 als Feuerwehrhaus genutzt. In den Jahren 1990/91 wurde die Schranne restauriert und von störenden Einbauten befreit.
In den Wintermonaten findet dort samstags der Wochenmarkt statt. Zudem ist sie als "KunstSchranne" ein beliebter Ausstellungsort für Kunst aller Art. Künstler finden hier einen passenden Rahmen ihre Werke ansprechend zu präsentieren. Anmietungsanfragen bitten wir an das Kulturamt der Stadt Weißenburg zu richten.
Historische Schranne / KunstSchranne
Kirche, Getreidespeicher, Feuerwehrhaus und heute Kunst- und Markthalle!
Öffnungszeiten
Von außen jederzeit zu besichtigen; aktuelle Veranstaltungs- und Ausstellungstermine finden Sie im Veranstaltungsbereich
Lage
Nächster Bahnhof (700 m)
Bahnhof Weißenburg (DB)
Bismarckanlage 20
91781
Weißenburg i. Bay.
Tel.:
0800 1507090
Parkmöglichkeit für Busse (200 m)
Busbahnhof Plerrer
Nördliche Ringstraße
91781
Weißenburg i. Bay.
Objekt-Adresse
Info-Adresse
Tourist-Information Weißenburg
Martin-Luther-Platz 3
91781
Weißenburg i. Bay.
Tel.:
09141 907-124
Social Media
Am Donnerstagabend bot uns Dr. Karl Uwe Mahler von der GDKE Rheinland-Pfalz bzw. dem Rheinisches Landesmuseum Trier im Rahmen des Heritage Hoppings einen faszinierenden Einblick in das UNESCO …
In unserer Serie – Römische Feiertage – widmen wir uns heute einem Fest für die Brunnen und Quellen – die Fontinalia. Am 13. Oktober feierten die Römer zu Ehren des Gottes Fons/Fontus.…
In unserer Serie – Römische Feiertage – widmen wir uns heute einem Fest für die Brunnen und Quellen – die Fontinalia. Am 13. Oktober feierten die Römer zu Ehren des Gottes Fons/Fontus.…