Auf kleine Gruppen verteilt, werden die Kinder, unterstützt von den Weißenburger Forstleuten, spielerisch an das Thema "Wald" herangeführt.
Baumteile wie Rindenstücke, Äste, Zweige, Blätter und Waldboden mit all dem Kleingetier, das darin kreucht und fleucht, können mit Mikroskopen und Lupen untersucht und neugierig bestaunt werden. Dazu gibt es die größeren Bewohner des Waldes zu erforschen, die zum Greifen nahe in der „Waldschule“ ausgestellt sind. Der hautnahe Kontakt mit den unterschiedlichen Tierfellen wie Wildschweinschwarte, Rehdecke, Fuchsbalg u. a. sorgt für so manches Staunen. Mit den Besuchen in der Waldschule soll das Interesse der Kinder für Wald, Natur und Umwelt angeregt werden.
Social Media
Der Vorverkauf startet am Montag, 1. September 2025! 💚
Tickets für die Bergwaldtheater-Saison 2026 unter www.bergwaldtheater.de |
✨Waldbaden mit @labrassbandaofficial, @oimara_official…
🎪 Zeig dich beim BAYERN 1 & BAYERN 3 Festival in Weißenburg!
Am 12. & 13. September feiern tausende Menschen auf dem Kirchweihplatz – und du kannst mit deiner Bannerwerbung dabei sein!
📍…
Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14.09.2025
Am Sonntag, 14.09.2025 findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ satt.…