Auf ihrem Plakat präsentierte sich die artemi, die Mittwochmalgruppe der Malschule Mandl, farbenfroh, kraftvoll, dynamisch und kreativ. Kunst kennt keine Grenzen, einmal hinsichtlich des Alters der Kursteilnehmer, andererseits hinsichtlich des Geschlechts. Auch die Themen ihrer Bilder bewegen sich über Grenzen hinweg. Löwen, Zebras, Nashörner aus Afrika, Katzen, Eulen, Schwäne aus Europa, Chamäleons aus Indien und Sri Lanka und Pinguine vom Südpol, Indianer und Cowboys vom nordamerikanischen Kontinent tummeln sich auf ihren Leinwänden. Grenzenlos ist aber auch die künstlerische Interpretation ihrer Bildmotive. Vanessa Angermeier (afrikanische Motive) und Eugeniusz Bratkowski (europäische Stadtansichten) und Christina Schock (Menschendarstellungen) greifen die Bildsprache des Surrealismus und der Popart auf. Andrea Titzmann und Norbert Faber, beide Amerikafans greifen auf hervorragend realistische Weise die Welt des Wilden Westens auf. Ebenso beweisen Heidemarie Kojan, Norbert Schwegler, Franziska Feliszowski und Meike Vulpius (europäische Tiermotive) bis hin zum Fotorealismus großes malerisches Darstellungsvermögen. Christiane Schlierf hat für ihre großformatigen Arbeiten eine ganz eigene ins Zeichnerische gehende Technik entwickelt. Aus einem mit Edding gezeichneten Strichgewirr tauchen kraftvoll und originell ihre Tiermotive auf. Reine Bleistiftzeichnungen präsentiert Marlene Reuß. Diese beschäftigen sich mit gesellschaftlichen und psychologischen Themen.
Im Oktober 2018 feierte die Malschule Mandl mit einer Ausstellung der artedó in der KunstSchranne Weißenburg ihr 25-jähriges Bestehen. Dass die Malschule Mandl weiterhin jung, aktiv und hungrig auf Kunst ist, beweiste die Ausstellung der artemi.
Der aus Osterhofen in Niederbayern stammende Künstler Johann Mandl (Künstlername Jomani) leitet seit 1993 erfolgreich seine Malschule in der Bachgasse in der Altstadt von Weißenburg. Dort bietet er qualifizierten Unterricht für alle Altersgruppen an: Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Jomani hat viele Jugendliche erfolgreich auf Aufnahmeprüfungen an Fachoberschulen und Akademien vorbereitet. Er selbst hat an der Kunstakademie in Nürnberg studiert.
Es stellten aus: Vanessa Angermeier, Eugeniusz Bratkowski, Norbert Faber, Heidemarie Kojan, Christiane Schlierf, Christina Schock, Marlene Reuß, Norbert Schwegler, Andrea Titzmann, Meike Vulpius, Franziska Feliszowskki
Die Vernissage fand am Freitag, 25.10. um 19.00 Uhr in der KunstSchranne statt. Es sprach Christiane Schlierf. Alexandra und Stefan Mandl sorgten für die musikalische Umrahmung.
Social Media
🎨 Kunst-Wochenende in Weißenburg! 🖼️
Markiert euch den 11. und 12. Oktober 2025 im Kalender, denn es ist Zeit für die 9. Weißenburger Kunsttage! 🤩
Taucht ein in die vielfältige…
Im Oktober zeigen die Museen Weißenburg einen „Fund des Monats“ für Groß und Klein: Römische Spielsteine.
Sich mit Spielen zu beschäftigen ist wohl einer der ältesten Kulturtechniken des…
Obstbäume zur Ernte freigegeben
Die städtischen Obstbäume sind, wie im Vorjahr, mit einem gelben Band von den Mitarbeitern des Städtischen Bauhofs markiert worden. Ab sofort können diese von…