Die „Drechselfreunde Franken“ sind ein lockerer Zusammenschluss fränkischer Kunsthandwerker, die die Begeisterung für den faszinierenden lebendigen Werkstoff Holz und seine Bearbeitung auf der Drehbank eint und die sich dem Erhalt und der Förderung eines Jahrtausende alten Handwerks verschrieben haben.
Unsere rund 50 Aktiven sind in ganz Franken zuhause - von Rehau in Oberfranken bis nach Weißenburg im Süden Mittelfrankens, von Sommerhausen am Untermain bis in die ördliche Oberpfalz reicht unser „Einzugsgebiet“.
Ebenso vielfältig wie die Herkunft unserer Aktiven ist ihre Art, dieses alte Handwerk auszuüben: Das Spektrum reicht vom „Gelegenheitsdrechsler“ bis zum Semiprofi, von der dominierenden Herstellung von Gebrauchsgegenständen bis zu einer überwiegend künstlerischen Interpretation der Tätigkeit an der Drechselbank. Und natürlich vom Anfänger bis zum langjährigen und erfahrenen Drechsler.
Jeder, der unsere Begeisterung teilt, ist in unserer Runde willkommen. Vielleicht möchten auch Sie uns kennenlernen? Dann besuchen Sie uns doch einmal bei einem unserer regelmäßigen, ganz lockeren und zwanglosen Treffen! Oder machen Sie sich in unserer Galerie ein Bild vom breiten Arbeitsspektrum unserer Aktiven.
Folgende Aussteller werden einen Querschnitt ihrer Arbeiten in Weißenburg präsentieren:
Bokämper Helmut, Poxdorf // Daigl Matthias, Erlangen // Dettke Niklas, Weißenburg // Ehlert Wolfgang, Stein // Geupel Helmut, Rehau // Häckel Thomas, Mantel // Kunzmann Ernst, Neusles // Netter Reinhard, Heideck // Schwalbe Manfred, Heideck // Walther Michael, Hilpoltstein // Winter Gerhard, Oberhochstatt // Zwingmann Michael, Puschendorf
Die Vernissage fand am 26.07.2017 um 18.00 Uhr mit musikalischer Umramung statt. Danach konnte die Austellugn für zwei Wochen von Interessierten besucht werden. Während diesem Zeitraum wurden täglich Drechselvorführungen veranstaltet, damit die Zuschauer einen besseren Einblick in die Welt des Drechselns bekommen konneten.
Social Media
Neben den kostenfreien Führungen im RömerMuseum und dem Bayerischen Limes-Informationszentrum (jeweils 10:30, 12:00, 14:00 und 15:30 Uhr) haben wir zum Welterbejubiläum auch ein paar echte…
Das Limes-Festwochenende ist gestartet. Mit freiem Eintritt in das RömerMuseum und die Römischen Thermen sowie kostenfreie Kurzführungen jeweils 10:30, 12:00, 14:00 und 15:30 Uhr feiern wir…
Gestern Abend fand im Gotischen Rathaus der Stadt Weißenburg der Festakt zum Jahrestag der Einschreibung des Obergermanisch-Raetischen Limes als UNESCO-Welterbe statt. Mehr als 50 Besuchende…