Nach zweijähriger Pause kamen die Weißenburger Fototage 2019 endlich wieder zurück in die Kunstschranne. 20 Mitglieder des Fotostammtisch Weißenburg e. V. zeigten über 120 ihrer beeindruckendsten Werke. Dem Publikum wurde dabei ein breites Spektrum der Fotografie präsentiert. Besucher durften sich auf Akt- und Portraitfotografie sowie auf Landschafts-, Architektur-, Luft- oder Nachtaufnahmen u.v.m. freuen. Im Jahr 2017 wurden über 4.000 Besucher gezählt, die sich die kostenlose Ausstellung, aber auch das umfangreiche Rahmenprogramm ansahen. Auch 2019 hat der Fotostammtisch Weißenburg e. V. wieder ein beachtliches Programm auf die Beine gestellt.
Parallel zur Ausstellung gab es ein vielfältiges Rahmenprogramm:
Donnerstag, 18.04.2019 (Gründonnerstag)
18:00 Uhr – Einlass
19:00 Uhr – Vernissage
ca. 22:00 Uhr – Ende
Freitag, 19.04.2019 (Karfreitag)
10:00 Uhr – Einlass
14:00 Uhr - 17:00 Uhr Workshop*: Fotografieren lernen in zwei Tage (Theorie – Jürgen Schweininger)
https://www.weissenburger-fototage.de/produkt/fotografieren-lernen-in-2-tagen/
19:00 Uhr – kostenloser Vortrag**: Der Weg zu besseren Fotos (Walter König / Ralph Goppelt)
ca. 22:00 Uhr – Ende
Samstag, 20.04.2019 (Ostersamstag)
10:00 Uhr – Einlass
11:00 Uhr – Workshop*: Aktfotografie (Günther Ullmann)
https://www.weissenburger-fototage.de/produkt/akt-licht-und-komposition/
14:00 Uhr - 17:00 Uhr Workshop*: Fotografieren lernen in zwei Tagen (Praxis – Jürgen Schweininger)
https://www.weissenburger-fototage.de/produkt/fotografieren-lernen-in-2-tagen/
19:00 Uhr – Bildbesprechung der Aussteller** (auf der Bühne)
ca. 22:00 Uhr – Ende
Sonntag, 21.04.2019 (Ostersonntag)
10:00 Uhr – Einlass
10:00 Uhr - 17:00 Uhr Sensorreinigung aller Marken DSLR & DSLM - 15 € je Kamera
10:00 Uhr: Workshop: Glamour und Beauty Fotoworkshop (Martin Krolop)
14:00 Uhr – kostenloser Vortrag**: Infrarotfotografie (Axel Kubitz)
18:00 Uhr – kostenloser Reisevortrag: Neuseeland (Martin Krolop)
ca. 22:00 Uhr – Ende
Montag, 22.04.2019 (Ostermontag)
10:00 Uhr – Einlass
11:00 Uhr – Workshop*: Wettervorhersage für Landschaftsfotografie (Bastian Werner)
https://www.weissenburger-fototage.de/produkt/wettervorhersage-fuer-die-landschaftsfotografie/
14:00 Uhr - 17:00 Uhr – Fotomarathon
19:00 Uhr – kostenloser Vortrag**: Wetterfotografie (Bastian Werner)
ca. 22:00 Uhr – Ende
Dienstag, 23.04.2019
10:00 Uhr – Einlass
19:00 Uhr – kostenloser Vortrag**: Faszination Makrofotografie – Kleines ganz groß (Walter König)
ca. 22:00 Uhr – Ende
Mittwoch, 24.04.2019
10:00 Uhr – Einlass
19:00 Uhr – kostenloser Vortrag**: Panoramafotografie (Maximilian Schwarz)
ca. 22:00 Uhr – Ende
Donnerstag, 25.04.2019
10:00 Uhr – Einlass
19:00 Uhr – freies Shooting (zum Mitmachen)**
ca. 22:00 Uhr – Ende
Freitag, 26.04.2019
10:00 Uhr – Einlass
19:00 Uhr – kostenloser Vortrag**: Aktfotografie (Thomas Bichler & Günther Ullmann)
ca. 22:00 Uhr – Ende
Samstag, 27.04.2019
10:00 Uhr – Einlass
11:00 Uhr – Workshop*: Workshop: Astrofotos bearbeiten (Matt Aust)
15:00 Uhr – Fotowalk mit Robert Renner
18:00 Uhr – kostenloser Vortrag: Astrofotografie (Matt Aust)
19:00 Uhr – Finissage mit Bekanntgabe GLACRYL Publikumspreis und Gewinner Fotomarathon **
ca. 22:00 Uhr – Ende
Sonntag, 28.04.2019
10:00 Uhr – Einlass
ca. 17:00 Uhr – Ende
Mit der Vernissage am 18.04.2019 um 19.00 Uhr wurde das Fotofestival eröffnet. Bei der Eröffnungsfeier wurde auch der Gewinner des Jungendfotowettbewerbs bekannt gegeben. Neu in diesem Jahr war der Fotomarathon-Wettbewerb, welcher am Ostermontag den 22.04.2019 stattfand. Bei dieser Aktion mussten die Teilnehmer innerhalb von drei Stunden zu vorgegebenen Themen Fotografien machen. Auf die Gewinner warteten attraktive Preis.
Die Weißenburger Fototage haben inzwischen einen überregionalen Ruf. Somit ist diese beliebte Publikumsausstellung inzwischen zu einer kleinen Fachmesse für Fotografie geworden.
Social Media
🎨 Kunst-Wochenende in Weißenburg! 🖼️
Markiert euch den 11. und 12. Oktober 2025 im Kalender, denn es ist Zeit für die 9. Weißenburger Kunsttage! 🤩
Taucht ein in die vielfältige…
Im Oktober zeigen die Museen Weißenburg einen „Fund des Monats“ für Groß und Klein: Römische Spielsteine.
Sich mit Spielen zu beschäftigen ist wohl einer der ältesten Kulturtechniken des…
Obstbäume zur Ernte freigegeben
Die städtischen Obstbäume sind, wie im Vorjahr, mit einem gelben Band von den Mitarbeitern des Städtischen Bauhofs markiert worden. Ab sofort können diese von…