Durch das gemeinsame Ziel einen Zigarettenautomaten zu bestücken, findet sich die Gruppe KUNST-O-NAUTEN.
Kunst in der Schachtel. Kunst zum Mitnehmen. Kunst jederzeit verfügbar in einem Automaten, zum Preis einer Zigarettenschachtel, jedoch gesünder und beständig.
Diese Ausgangsidee verfolgten Edith Horlacher und Bärbel Langowski-Tafferner im Jahr 2011 in Dinkelsbühl. Regionale Künstlerkollegen für einen Kunstautomaten waren schnell gefunden. Die Standortsuche war etwas schwieriger.
Der erste Kunstautomat wurde mit Unterstützung der Stadt Dinkelsbühl im April 2012 im Spitalhof befestigt. Eine Besonderheit, da in der Denkmal geschützten Stadt das Aufstellen von Automaten untersagt ist. Da der Spitalhof unter Verwaltung der Stadt ist, konnte dort ein vom Publikum zugänglicher Standort genutzt werden.
Von abstrakt bis realistisch reicht die Bandbreite der Arbeiten, das ergibt eine interessante Mischung, zumal viele unterschiedliche Techniken zum Einsatz kommen. Gemeinsam werden nicht nur Automat, sondern auch Ausstellungsräume bespielt.
Einige der Anfangsmitglieder sind inzwischen nicht mehr dabei, Edith Horlacher, Susanne Zwicker und Gerda Spranger.
Heute gehören zu den KUNST-O-NAUTEN:
Elisabeth Arnold, Schlierberg
Tina Bönsch-Jantschke, Dinkelsbühl
Heli Feuchtenberger, Treuchtlingen
Bärbel Langowski-Tafferner, Dinkelsbühl
Sabine Nollek, Dinkelsbühl
Angelika Wolf, Dinkelsbühl
Gerhard Postler, Gunzenhausen
Brigitte Zimmerer, Wassertrüdingen
Bisherige Ausstellungen:
2015 Kunstverein Brücke92 Reitbahn in Ansbach
2016 Altmühlseeinformationszentrum Muhr am See
2017 Kunstgewölbe in Dinkelsbühl, Fluvius in Wassertrüdingen
Am 06.05.2018 um 11.00 Uhr fand die Vernissage statt. Schon beim Betreten der Ausstellung war erkennbar, dass jeder Künstler seinen eigenen Stil hatte. Egal ob abstrakte, fotorealistische Gemälde, Collagen, Fotogatfien oder medidative Mandalas, alle Werke stellten die Energien unterschiedlich dar . Ob mysthisch,explosiv oder ruhig. Auch das Thema Vergänglichkeit wurde in den Werken von Sabine Nollek und Bärbel Langwsky-Tafferner aufgegriffen. Bis zum 21.05.2018 konnten Besucher die verträumte Farbenwelt bewundern.
Social Media
Strategische Basisarbeit: Unsere Arbeitskreissprecher, der Vorstand und die Geschäftsstelle machen sich Gedanken zum Selbstverständnis unseres Stadtmarketings. Warum gibt es uns eigentlich? Und …
Unser Ausflugstipp fürs Wochenende:
Am Samstag, 25.03. finden wieder unsere ersten Führungen statt :).
Es beginnt mit der Führung in den Römischen Thermen um 11:00 Uhr, Treffpunkt ist in den …