In einer Künstlerwerkstatt in Rosenheim kam ich vor vielen Jahren das erste Mal in Kontakt mit den grafischen Künsten, u.a. mit der Radierung. Ich unternahm erste Versuche mit der Kaltnadel, gestochen in Kupfer.
Seitdem habe ich mich in die "Griffelkunst" der Ätzradierung und Aquatintatechnik mehr und mehr vertieft. Die Faszination einer Radierung liegt für mich darin, dass Künst und Handwerk Hand in Hand gehen und ich weiß erst dann, wenn ich den ersten Abzug, frisch aus der Presse, in Händen halte, ob ich meine Radierung mag oder nicht. Oftmals war alle Mühe umsonst.
Social Media
Der Schwerpunkt der nächsten Ausgabe des Magazins Bayerische Archäologie aus dem Verlag Friedrich Pustet Geschichte lautet "Römerzentren Bayerns" und ist ein kleiner Vorgeschmack auf die…
Diese Woche hatten wir Besuch vom Franken Fernsehen. Anlass war die Sonderausstellung 𝑬𝑵𝑻𝑰𝑲𝑬 - Archäologie Rund um Entenhausen, die seit dem 9. August bei uns zu sehen ist.…
#Weißenburger_Kirchweih