Der Name soll auf den fränkischen Königshof hinweisen, der 867 erstmals urkundlich erwähnt wird und dessen Anfänge wohl bis ins 7./8. Jahrhundert zurückreichen. Die Lage dieses Königshofes, eine der Keimzellen Weißenburgs, wird heute allgemein im Bereich zwischen dem Platz "Am Hof" und der St. Andreaskirche vermutet. Die Häuser und der Platz wurden im Rahmen der Städtebauförderungsmaßnahmen umgestaltet und der ehemalige Brunnen vom "Saumarkt" hierher verlegt.
Im Herzen der Altstadt von Weißenburg laden hier "Am Hof" die gemütlichen Bänke am Brunnen und ein Café zum Verweilen ein. Im Sommer genießen Sie hier Ihren Kaffee und Kuchen unter schattigen Bäumen.
Auch vom Platz "Am Hof" erreicht man die Einhorn-Apotheke mit dem Apotheken-Museum.
Am Hof
Platz mit Ursprüngen im Mittelalter
Lage
Im Altstadtkern, Bereich zwischen dem Platz "Am Hof" und der St. Andreaskirche, Bushaltestelle: Wendeschleife Zentralschule (200 m)
Zeige in Karte
Nächster Bahnhof (500 m)
Bahnhof Weißenburg (DB)
Bismarckanlage 20
91781
Weißenburg i. Bay.
Tel.:
0800 1507090
Parkmöglichkeit für PKW (100 m)
Parkhaus "Doerflervilla"
Schulhausstraße 10
91781
Weißenburg i. Bay.
Parkmöglichkeit für Busse (450 m)
Busbahnhof Plerrer
Nördliche Ringstraße
91781
Weißenburg i. Bay.
Info-Adresse
Tourist-Information Weißenburg
Martin-Luther-Platz 3
91781
Weißenburg i. Bay.
Tel.:
09141 907-124
Social Media
... und sei 01.07. ist Sandra Buchholz-Reinberger die Nachfolgerin als Leitung der Stadtbibliothek.
Nach 33 Jahren geht unser Bibliotheksleiter in den Ruhestand. Wir als Team sagen Danke! Danke für Deine Ideen, Dein Engagement, Deinen Humor, Danke für 1000 Dinge für die hier kein Platz mehr …
😍😍 ab Samstag gibt es wieder Musik auf unserem Wochenmarkt 😍😍