Das im Norden der Weißenburger Altstadt gelegene Stadttor war ursprünglich ein Teil der um 1200 entstandenen Stadtmauer. Im 14. Jahrhundert wurde der Torturm gebaut, sein Obergeschoss im 17. Jahrhundert. Um 1520 waren das Vorwerk und der Wehrgang fertiggestellt. Das Maßwerk der Brüstung steht zeitlich am Beginn der Renaissance.
Am Ellinger Tor lässt sich ein Stück Stadtgeschichte ablesen: auf der rechten Hälfte befindet sich das erste Stadtwappen (1241), links gegenüber das zweite Wappen Weißenburgs aus dem Jahr 1481. Das Wappen von 1241 bezieht sich sowohl auf die Stadt (halbe weiße Burg) als auch auf den König (halber Reichsadler), womit gleichzeitig auf die Reichsunmittelbarkeit Bezug genommen wird. In diesem Wappen fällt auf, dass zwischen den beiden kleinen weißen Türmchen ein Doppelkopfadler platziert wurde.
Das Ellinger Tor beherbergt heute die historische Ratsbibliothek der Stadt.
Social Media
Im Oktober zeigen die Museen Weißenburg einen „Fund des Monats“ für Groß und Klein: Römische Spielsteine.
Sich mit Spielen zu beschäftigen ist wohl einer der ältesten Kulturtechniken des…
Obstbäume zur Ernte freigegeben
Die städtischen Obstbäume sind, wie im Vorjahr, mit einem gelben Band von den Mitarbeitern des Städtischen Bauhofs markiert worden. Ab sofort können diese von…
Auch die Römer verfügten über Fernwaffen. Die sogenannten 𝘚𝘤𝘰𝘳𝘱𝘪𝘰𝘯𝘦𝘴 waren Torsionsgeschütze, die in schneller Folge Pfeile abschiessen konnten. Bis zu 600m weit…