Das im Norden der Weißenburger Altstadt gelegene Stadttor war ursprünglich ein Teil der um 1200 entstandenen Stadtmauer. Im 14. Jahrhundert wurde der Torturm gebaut, sein Obergeschoss im 17. Jahrhundert. Um 1520 waren das Vorwerk und der Wehrgang fertiggestellt. Das Maßwerk der Brüstung steht zeitlich am Beginn der Renaissance.
Am Ellinger Tor lässt sich ein Stück Stadtgeschichte ablesen: auf der rechten Hälfte befindet sich das erste Stadtwappen (1241), links gegenüber das zweite Wappen Weißenburgs aus dem Jahr 1481. Das Wappen von 1241 bezieht sich sowohl auf die Stadt (halbe weiße Burg) als auch auf den König (halber Reichsadler), womit gleichzeitig auf die Reichsunmittelbarkeit Bezug genommen wird. In diesem Wappen fällt auf, dass zwischen den beiden kleinen weißen Türmchen ein Doppelkopfadler platziert wurde.
Das Ellinger Tor beherbergt heute die historische Ratsbibliothek der Stadt.
Social Media
Der Schadt-Komplex – Ein B-Promi packt zamm
24.10.2025 um 19:30 Uhr im Wildbadsaal Weißenburg
Bekannt als Kommissar Fleischer im Franken-„Tatort“, jetzt solo auf der Bühne:
Andreas…
🤗
Stadt-Land-spielt! Kommt am 20./21.0. vorbei und probiert Spiele aus. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. #stadtlandspielt #weloveweissenburg