Das im Norden der Weißenburger Altstadt gelegene Stadttor war ursprünglich ein Teil der um 1200 entstandenen Stadtmauer. Im 14. Jahrhundert wurde der Torturm gebaut, sein Obergeschoss im 17. Jahrhundert. Um 1520 waren das Vorwerk und der Wehrgang fertiggestellt. Das Maßwerk der Brüstung steht zeitlich am Beginn der Renaissance.
Am Ellinger Tor lässt sich ein Stück Stadtgeschichte ablesen: auf der rechten Hälfte befindet sich das erste Stadtwappen (1241), links gegenüber das zweite Wappen Weißenburgs aus dem Jahr 1481. Das Wappen von 1241 bezieht sich sowohl auf die Stadt (halbe weiße Burg) als auch auf den König (halber Reichsadler), womit gleichzeitig auf die Reichsunmittelbarkeit Bezug genommen wird. In diesem Wappen fällt auf, dass zwischen den beiden kleinen weißen Türmchen ein Doppelkopfadler platziert wurde.
Das Ellinger Tor beherbergt heute die historische Ratsbibliothek der Stadt.
Social Media
Nur noch zwei Mal schlafen, dann ist endlich Geburtstag. Ob sich unsere Lieblingswelterbestätte auch so freut wie wir als Kinder und so aufgeregt ist mag bezweifelt werden. Es ist schließlich…
Hier der Bericht des Weißenburger Tagblatts zum Limes-Festwochenende. Danke dafür!
1 Kilo Bücher für 1 Euro. Ausserdem DVDs, CDs und Spiele zum Schnäppchenpreis! #altstadtfestweissenburg