Diese zeitlich spätere Nutzung zerstörte möglicherweise den dortigen Steinturm, der einzig und allein an dieser Turmstelle bisher nicht nachgewiesen werden konnte. Wenn der Kalkofen den Standort des Steinturms markieren sollte, wäre auch hier ein weiterer Turm separat hinter der Mauer gestanden.
Der nächste sichtbare Befund eines Steinturms ist der Standort von Wp. 14/53 etwa 2,0 km in südöstlicher Richtung vom Kalkofen entfernt.
Social Media
Der Vorverkauf startet am Montag, 1. September 2025! 💚
Tickets für die Bergwaldtheater-Saison 2026 unter www.bergwaldtheater.de |
✨Waldbaden mit @labrassbandaofficial, @oimara_official…
🎪 Zeig dich beim BAYERN 1 & BAYERN 3 Festival in Weißenburg!
Am 12. & 13. September feiern tausende Menschen auf dem Kirchweihplatz – und du kannst mit deiner Bannerwerbung dabei sein!
📍…
Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14.09.2025
Am Sonntag, 14.09.2025 findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ satt.…