Diese zeitlich spätere Nutzung zerstörte möglicherweise den dortigen Steinturm, der einzig und allein an dieser Turmstelle bisher nicht nachgewiesen werden konnte. Wenn der Kalkofen den Standort des Steinturms markieren sollte, wäre auch hier ein weiterer Turm separat hinter der Mauer gestanden.
Der nächste sichtbare Befund eines Steinturms ist der Standort von Wp. 14/53 etwa 2,0 km in südöstlicher Richtung vom Kalkofen entfernt.
Social Media
Das Limes-Festwochenende ist gestartet. Mit freiem Eintritt in das RömerMuseum und die Römischen Thermen sowie kostenfreie Kurzführungen jeweils 10:30, 12:00, 14:00 und 15:30 Uhr feiern wir…
Gestern Abend fand im Gotischen Rathaus der Stadt Weißenburg der Festakt zum Jahrestag der Einschreibung des Obergermanisch-Raetischen Limes als UNESCO-Welterbe statt. Mehr als 50 Besuchende…
Seid dabei... wir treffen uns im Rathausgärtla😊😊😊