Vor Ort lassen sich aus der Bodenperspektive keine Merkmale an der ebenen Oberfläche des landwirtschaftlich genutzten Geländes erkennen, die auf ein Kastell hinweisen würden. Auch aus dem Umfeld des Kastells, in dem der vicus zu erwarten ist, sind nur vereinzelt Siedlungsspuren durch Bodeneingriffe bekannt geworden.
Der Standort des Kastells nahe der Hangkante hat eine gute Sichtverbindung sowohl zum nahen Kastell Weißenburg und als auch zum Limes mit der weithin sichtbaren Limeshecke in ca. 1 km Entfernung. Die ungehinderte Fernsicht nach Westen reicht 39 km weit bis zum Hesselberg und nach Osten zum Kastell bei Burgsalach in 2,5 km Entfernung.
Derzeit fehlt die entsprechende Information am Kastellstandort, so dass ein Besucher nur die topographische Situation erfahren kann. Weiteres zum Kastell erfahren Sie im nahen Bayerischen Limesinformationszentrum Weißenburg.
Social Media
Der Vorverkauf startet am Montag, 1. September 2025! 💚
Tickets für die Bergwaldtheater-Saison 2026 unter www.bergwaldtheater.de |
✨Waldbaden mit @labrassbandaofficial, @oimara_official…
🎪 Zeig dich beim BAYERN 1 & BAYERN 3 Festival in Weißenburg!
Am 12. & 13. September feiern tausende Menschen auf dem Kirchweihplatz – und du kannst mit deiner Bannerwerbung dabei sein!
📍…
Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14.09.2025
Am Sonntag, 14.09.2025 findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ satt.…