Vor Ort lassen sich aus der Bodenperspektive keine Merkmale an der ebenen Oberfläche des landwirtschaftlich genutzten Geländes erkennen, die auf ein Kastell hinweisen würden. Auch aus dem Umfeld des Kastells, in dem der vicus zu erwarten ist, sind nur vereinzelt Siedlungsspuren durch Bodeneingriffe bekannt geworden.
Der Standort des Kastells nahe der Hangkante hat eine gute Sichtverbindung sowohl zum nahen Kastell Weißenburg und als auch zum Limes mit der weithin sichtbaren Limeshecke in ca. 1 km Entfernung. Die ungehinderte Fernsicht nach Westen reicht 39 km weit bis zum Hesselberg und nach Osten zum Kastell bei Burgsalach in 2,5 km Entfernung.
Derzeit fehlt die entsprechende Information am Kastellstandort, so dass ein Besucher nur die topographische Situation erfahren kann. Weiteres zum Kastell erfahren Sie im nahen Bayerischen Limesinformationszentrum Weißenburg.
Social Media
Da rauchen die Köpfe im „golden circle“! Strategische Grundlagenarbeit zur künftigen Ausrichtung des Weißenburger Stadtmarketings! Danke für den kreativen wertvollen Input! WIR!
Und danke …
Schon mitgemacht? Unsere Umfrage geht noch bis Dienstag. Wir freuen uns über Euer Feedback! #weloveweissenburg #umfrage #bibliothek
Für unsere Kleinen Gäste gibt es dieses Jahr gleich zwei Theaterstücke...😍
Los geht es mit der Weißenburger Bühne und Herr der Diebe nach der Erzählung von Cornelia Funke.
Wer hat Lust …