Darunter befindet sich ein vor Ort nicht sichtbares, älteres Bad, das nur teilweise in Stein, sonst in Holzbauweise errichtet war. Zu den Grabungsergebnissen finden sich detaillierte Informationen vor Ort. Der originale Solnhofer Plattenbelag aus der Apsis des Kastellbades ist im Fossilien- und Steindruckmuseum Gunzenhausen ausgestellt.
In nächster Nähe, östlich vom Kastellbad, befanden sich ein Holz-Erde- und ein Steinkastell. Von letzterem sind, da ohne Befund, an Feldwegen und Bäumen zur Markierung der Ecken die Ausmaße nur indirekt nachvollziehbar. Als sichtbares Objekt der römischen Grenze wurde nördlich von Rittern in 2,5 km Entfernung die Turmstelle Wp. 14/17 am Limes im Grundriss rekonstruiert.
Social Media
Der Vorverkauf startet am Montag, 1. September 2025! 💚
Tickets für die Bergwaldtheater-Saison 2026 unter www.bergwaldtheater.de |
✨Waldbaden mit @labrassbandaofficial, @oimara_official…
🎪 Zeig dich beim BAYERN 1 & BAYERN 3 Festival in Weißenburg!
Am 12. & 13. September feiern tausende Menschen auf dem Kirchweihplatz – und du kannst mit deiner Bannerwerbung dabei sein!
📍…
Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14.09.2025
Am Sonntag, 14.09.2025 findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ satt.…