Darunter befindet sich ein vor Ort nicht sichtbares, älteres Bad, das nur teilweise in Stein, sonst in Holzbauweise errichtet war. Zu den Grabungsergebnissen finden sich detaillierte Informationen vor Ort. Der originale Solnhofer Plattenbelag aus der Apsis des Kastellbades ist im Fossilien- und Steindruckmuseum Gunzenhausen ausgestellt.
In nächster Nähe, östlich vom Kastellbad, befanden sich ein Holz-Erde- und ein Steinkastell. Von letzterem sind, da ohne Befund, an Feldwegen und Bäumen zur Markierung der Ecken die Ausmaße nur indirekt nachvollziehbar. Als sichtbares Objekt der römischen Grenze wurde nördlich von Rittern in 2,5 km Entfernung die Turmstelle Wp. 14/17 am Limes im Grundriss rekonstruiert.
Social Media
Die Stadt Weißenburg i.Bay. beabsichtigt zum 1. Mai 2024 die
den Campingplatzes „Am alten Badeweiher“ zu verpachten.
Bewerber werden gebeten sich bis spätestens 31.10.2023 schriftlich bei …
Wer möchte sich für die Weißenburger Jugendlichen einsetzen und in seiner Stadt etwas bewirken?
Am Freitag, den 29.09.23 findet im städt. Wildbadsaal um 19.00 Uhr die …