Darunter befindet sich ein vor Ort nicht sichtbares, älteres Bad, das nur teilweise in Stein, sonst in Holzbauweise errichtet war. Zu den Grabungsergebnissen finden sich detaillierte Informationen vor Ort. Der originale Solnhofer Plattenbelag aus der Apsis des Kastellbades ist im Fossilien- und Steindruckmuseum Gunzenhausen ausgestellt.
In nächster Nähe, östlich vom Kastellbad, befanden sich ein Holz-Erde- und ein Steinkastell. Von letzterem sind, da ohne Befund, an Feldwegen und Bäumen zur Markierung der Ecken die Ausmaße nur indirekt nachvollziehbar. Als sichtbares Objekt der römischen Grenze wurde nördlich von Rittern in 2,5 km Entfernung die Turmstelle Wp. 14/17 am Limes im Grundriss rekonstruiert.
Social Media
Bei einer Dreitage-Inzidenz über 200 werden wir wieder schließen und auf Abholservice umstellen.
Schon mal zur Vorwarnung!
Onlinebeteiligung zum Radfahrkonzept www.radverkehr-weissenburg.de bis 25. April verlängert.
Rund 90 Meldungen sind bereits eingegangen. Durch eine hohe Beteiligung steigt auch die Gewichtung …
Entweder ONLINE registrieren oder einfach vorbeikommen ☝️👍🙏
TEILEN erwünscht.
#stadtmarketingweißenburg