In diesem Abschnitt zeigt die Limeszone ein sehr einheitliches Erscheinungsbild. Der Verlauf der ehemaligen Grenze ist durch den Waldrand und Begleitweg weithin zu sehen. Der eigentlich sichtbare Befund mit Resten der Limesmauer beschränkt sich auf eine wallartige Erhöhung bzw. Wegböschung, die in der Höhe max. 40 cm aufweist. Die Breite schwankt zwischen 3-5 m und ist sicher auch mit Lesesteinen verstärkt. Vom nachgewiesenen Palisadengraben sind außerhalb des Weges in den Feldern wegen der Bewirtschaftung obertägig keine Spuren mehr zu erkennen.
Die nächsten Zielpunkte mit sichtbaren Limesresten sind die Turmstelle Wp. 14/48, 1 km, und die sehr gut erhaltenen Befunde des Holzturms Wp. 14/50, 250 m entfernt
Social Media
VHS Veranstaltungen 2025 – Da kommt noch was! 💚💙
Auch in der zweiten Jahreshälfte 2025 erwarten Sie noch viele spannende Veranstaltungen der VHS Weißenburg e.V. und der Stadt…
Leben und Wohnen in Weißenburg...
Zu einer lebenswerten Stadt sind Räume für Familien und Kinder ganz wichtig, weswegen wir uns freuen, dass nun endlich das Projekt Spielplatz im Schießgraben…