Ab der folgenden Lichtung ist am Waldrand, und weiter im Wald, der ungestörte Steinwall fast 400 m weit in einer Höhe bis 80 cm und in einer Breite von 5 - 6 m erhalten. Nach der Waldlichtung wird auf der Nordostseite des Waldweges stellenweise auch der Palisadengraben sichtbar. Es ist einer der Abschnitte mit den am besten erhaltenen Befunden am gesamten raetischen Limesabschnitt.
Die nächsten sichtbaren Limesspuren sind 600 m weiter westlich die Hecke bei Fiegenstall über den Mauerresten und 2,5 km östlich der Limeswall südlich von Rohrbach im Wiesengelände.
Social Media
In der Kunstschranne Weißenburg findet vom 25.10. bis 02.11.2025 die Jubiläumsausstellung „Der Glücksfall“ anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Malschule Mandl statt. 26…
Beim Teutates!
Er ist endlich da, der 41. Band von Asterix dem Gallier mit seinem Freund Obelix! Dieses Mal erwartet die beiden furchtlosen Krieger ein Abenteuer ganz im Westen des römischen…