Der Marktplatz liegt im südlichen Bereich der drei T-förmig verlaufenden ehemaligen Hauptverkehrsachsen der Stadt. Der bereits 1548/49 errichtete und 1685 erneuerte Brunnen trug ursprünglich den Namen "Schöner Brunnen". Erst in neuerer Zeit (ab 19. Jh.) wurde er als "Schweppermannsbrunnen" bezeichnet. Dies geht auf eine Sage zurück, wonach ein Weißenburger Fähnlein unter dem Feldhauptmann Schweppermann 1322 in der Schlacht bei Mühldorf siegreich auf der Seite Ludwigs des Bayern gegen den Habsburger Friedrich den Schönen gekämpft haben soll.
Marktplatz mit Schweppermannsbrunnen
Ein Brunnen mit Ursprüngen im 16. Jahrhundert.
Öffnungszeiten
Jederzeit frei zugänglich
Lage
Am Marktplatz neben dem Alten Rathaus, Bushaltestelle: Wendeschleife Zentralschule (150 m)
Zeige in Karte
Nächster Bahnhof (500 m)
Bahnhof Weißenburg (DB)
Bismarckanlage 20
91781
Weißenburg i. Bay.
Tel.:
0800 1507090
Parkmöglichkeit für PKW (150 m)
Parkhaus "Doerflervilla"
Schulhausstraße 10
91781
Weißenburg i. Bay.
Parkmöglichkeit für Busse (500 m)
Busbahnhof Plerrer
Nördliche Ringstraße
91781
Weißenburg i. Bay.
Objekt-Adresse
Info-Adresse
Tourist-Information Weißenburg
Martin-Luther-Platz 3
91781
Weißenburg i. Bay.
Tel.:
09141 907-124
Social Media
Auch die Römer verfügten über Fernwaffen. Die sogenannten 𝘚𝘤𝘰𝘳𝘱𝘪𝘰𝘯𝘦𝘴 waren Torsionsgeschütze, die in schneller Folge Pfeile abschiessen konnten. Bis zu 600m weit…
Kaum ist der Sommer vorbei, beginnt die Stadtverwaltung mit der Planung der Weißenburger Weihnacht 2025.
Vom 3. bis 4. Advent soll auf dem Marktplatz der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt die…
Das mittlerweile 11. Kolloquium der Deutsche Limeskommission fand am 23. & 24. September in Rottweil statt. Zusammen mit dem Dominikaner Museum stellte die DLK ein tolles Programm an…