Mit einer Länge von etwa drei Kilometern und 45 ha Fläche wurde dieses Gebiet als zweitgrößtes Naturschutzgebiet 1986 im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ausgewiesen. Da die dort vorkommenden anspruchsvollen und lichtbedürftigen Pflanzen durch den ursprünglich verstärkten Aufwuchs beschattet und nach kurzer Zeit verdrängt würden, ist ein Offenhalten der Flächen unumgänglich, was jedoch nicht allein durch Beweidung mit Schafen bewerkstelligt werden kann. Bereits im Jahr 2000 wurde damit begonnen, durch Entfernen von Schlehen- und Kiefernaufwuchs die ehemaligen Weideflächen wieder herzustellen. So findet man heute auf diesen Flächen in den feuchteren Bereichen die Trollblume. Auch für Schmetterlinge wie Landkärtchen, Schwalbenschwanz, Bläulinge und rotflügelige Widderchen wurde wieder ein optimaler Lebensraum geschaffen. Unüberhörbar für den Spaziergänger ist das Zirpen der Feldgrillen. So profitieren von dieser Aktion neben gefährdeten Tier- und Pflanzenarten auch Spaziergänger und Erholungssuchende.
Quellhorizonte und Magerrasen bei Niederhofen
Das Naturschutzgebiet "Quellhorizonte und Magerrasen am Albtrauf bei Niederhofen" liegt etwa drei Kilometer östlich von Weißenburg i. Bay. am Nordrand der Südlichen Frankenalb. Es erstreckt sich halbkreisförmig von den südexponierten Hängen des Rohrbergs bis zu den südwestexponierten Hanglagen des Höhenberges. Das Landschaftsbild zeichnet sich aus durch das abwechslungsreiche Nebeneinander von Magerrasen, Hecken, kleinparzellierten Feldern, Altgrasranken und Laubwäldern.
Öffnungszeiten
Jederzeit frei zugänglich
Lage
Das Naturschutzgebiet liegt nördlich von Niederhofen am Albtrauf zwischen Oberhochstatt und Gänswirtshaus. Die direkte Zufahrt mit dem Pkw ist von Weißenburg kommend Richtung Niederhofen und Oberhochstatt möglich. Auch vom Wanderparkplatz am Naturfreundehaus erreicht man nach einem Spaziergang durch die wildromantische Stadtwaldabteilung Rohrberg das Naturschutzgebiet. Busse können nur am Wanderparktplatz zum Vogellehrpfad bei Oberhochstatt parken.
Bushaltestelle in Niederhofen-Mitte oder Oberhochstatt-Oberes Dorf
Zeige in Karte
Social Media
🎉 Die Vorfreude steigt!
Ab dem 02.12.2024 könnt ihr euch eure Tickets sichern – online auf www.reservix.de!
Seid schnell, die Plätze sind begehrt! :)
Unser diesjähriges…
In der Bibliotheks-App Libby gibt es verschiedene Suchmöglichkeiten, die das Finden des gewünschten Mediums erleichtern!
Jeder mit einem gültigen Leserausweis kann Libby herunterladen und…
Bewerbung für den Inklusionsbeirat der Stadt Weißenburg bis zum Jahresende 2024
Im Sommer diesen Jahres wurde die Einrichtung eines Inklusionsbeirates vom Weißenburger Stadtrat beschlossen. In…