Der dreigeschossige Sandsteinquaderbau wurde auf der Höhe der reichsstädtischen Entwicklung der Stadt zwischen 1470 und 1480 (Turmanbau 1567) errichtet. Der Standort markiert den Kreuzungspunkt der durch Weißenburg verlaufenden Fernhandelsstraßen. Im ersten Stock befindet sich der Söller und im zweiten Stock die Sitzungsräume des Rates sowie des Stadtgerichts (keine freie Besichtigung möglich). Umfangreiche, grundlegende Sanierung in den Jahren 2002 bis 2004.
Hier befindet sich auch der Infopoint im Gotischen Rathaus.
Social Media
Im September informieren die Museen Weißenburg wieder über die Serie „römische Feiertage“ – heute über die 𝙇𝙪𝙙𝙞 𝙍𝙤𝙢𝙖𝙣𝙞. Die 𝙇𝙪𝙙𝙞…
Theaterzauber für Groß & Klein! 🎭✨
Wer hat nur Großmutters geliebte Kaffeemühle geklaut? ☕🔔
Natürlich – der berüchtigte Räuber Hotzenplotz! Doch Kasperl und Seppel lassen sich…
Waldbaden mit Musik🌳
Ein weiteres Highlight der Saison! 🎶
Am 8.8.2026 bringen
- LaBrassBand
- Oimara (weltberühmter Hit: „Wackelkontakt“)
- Dis M
das Bergwaldtheater Weißenburg zum…