Der Stadtmauerabschnitt zwischen Frauentorstraße und Oberer Stadtmühlgasse (volkstümlich "Knebberlesbuck) stammt mit seinen Türmen aus dem 14./15. Jahrhundert. Er geht zurück auf das 1376 durch Kaiser Karl IV. gewährte Recht, die südliche Vorstadt zu ummauern. Die Finanzierung erfolgte mit einer extra eingeführten Getränkesteuer ("Ungeld"). Die Gasse selbst liegt auf dem angeschütteten Wall. Zahlreiche pittoreske Kleinhäuser wurden im 18. und 19. Jahrhundert an- und eingefügt. Der vor dem Mauerabschnitt liegende "Schießgraben" war bis 1879 die historische Übungsstätte der seit 1250 urkundlich belegten Weißenburger Schützen.
Schießgrabenmauer
Weißenburg im Mittelalter!
Öffnungszeiten
Jederzeit frei zugänglich
Lage
Entlang der Südlichen Ringstraße, nächste Bushaltestelle: An der Hagenau (Mittelschule, 30 m)
Zeige in Karte
Parkmöglichkeit für PKW (20 m)
Parkplatz Seeweiher
An der Hagenau
91781
Weißenburg i. Bay.
Parkmöglichkeit für Busse (50 m)
Festplatz (Kirchweihplatz)
Wiesenstraße
91781
Weißenburg i. Bay.
Tel.:
09141 907-136
Nächster Bahnhof (450 m)
Bahnhof Weißenburg (DB)
Bismarckanlage 20
91781
Weißenburg i. Bay.
Tel.:
0800 1507090
Objekt-Adresse
Info-Adresse
Tourist-Information Weißenburg
Martin-Luther-Platz 3
91781
Weißenburg i. Bay.
Tel.:
09141 907-124
Social Media
Offizielle Eröffnung des zweiten Bauabschnitts der Westtangente
Nach Abschluss der Begrünungs- und Bepflanzungsarbeiten wurde am Donnerstag der zweite Bauabschnitt der Westtangente feierlich…
Herzlichen Dank, liebe Céline Grieb vom UNESCO-Welterbe Mathildenhöhe Darmstadt!
In einem hochinteressanten Vortrag berichtete die Architektin vom Welterbebüro Mathildenhöhe über die Wiege…
Am Freitagabend veranstalteten wir mit der NAPO Tapas Café Bar zum ersten Mal einen römischen Abend.
Zunächst ging es bei eisigen Temperaturen auf das Kastellgelände, um im Fackelschein und…