Westlich von Suffersheim finden sich Überreste einer frühmittelalterlichen Anlage: Die durch Ausgrabungen freigelegte zweiphasige ehemalige Wallfahrtsstation aus dem späten 11./12. Jahrhundert sowie der vergrößerte Neubau aus dem Ende des 13. Jahrhunderts ist mit den freigelegten und konservierten Mauern zu sehen.
Benachbart steht ein bemerkenswerter Neubau der 1995 eingeweihten ökomenischen St. Gunthildiskapelle in der Grundform eines Ammoniten - auch „Das Schneckenhaus Gottes“ genannt.
Social Media
Nach der Sommerpause geht es im 𝐇𝐞𝐫𝐢𝐭𝐚𝐠𝐞 𝐇𝐨𝐩𝐩𝐢𝐧𝐠 weiter!
Die nächste Deutsche Welterbestätte, die uns in Weißenburg besucht, ist Trier.
Seit 1986…
🎨 Kunst-Wochenende in Weißenburg! 🖼️
Markiert euch den 11. und 12. Oktober 2025 im Kalender, denn es ist Zeit für die 9. Weißenburger Kunsttage! 🤩
Taucht ein in die vielfältige…
Im Oktober zeigen die Museen Weißenburg einen „Fund des Monats“ für Groß und Klein: Römische Spielsteine.
Sich mit Spielen zu beschäftigen ist wohl einer der ältesten Kulturtechniken des…